Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Upss ... manches Verhalten ist fehl am Platz!
Upss ... manches Verhalten ist fehl am Platz! Bild: shutterstock.com/Luis Molienero
11.05.2022 / Blog

Was man tut/nicht tut

Golf ist ein kultivierter Sport und der Golfplatz ein Refugium der Höflichkeit und des Wohlbenehmens. Tatsächlich läuft vieles, nicht alles, rund zwischen erstem Abschlag und letztem Loch ...

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Von A …

Zum Beispiel bei Herrn A.: Während seine Flightpartner:in am ersten Abschlag schon unruhig auf die Uhr schaut, hetzt er auf den letzten Drücker heran und golft hektisch drauflos. Frau B. dagegen startet niemals, ohne sich vorher auf der Range eingeschlagen und gedehnt zu haben! Auch Herr C. punktet: Bei ihm beginnt die Runde erst, nachdem er seinen Mitspielenden ein „Schönes Spiel!“ gewünscht hat.

Unhöflicher agiert dagegen Frau D.: Während sich ihre Partner:in am Abschlag konzentrieren will, kramt sie geräuschvoll im Bag oder genießt den Soundeffekt des Öffnens einer Müsliriegel-Folie. Mit Verpackungen hat es auch Herr E.: Er hinterlässt eine Müllspur auf dem Golfplatz, liebt er es doch, Bonbons zu lutschen und ihr Papier einfach fallen zu lassen. Frau F. dagegen wirft Abfall in den nächsten Mülleimer. Auch Herrn G. ist Sauberkeit wichtig: Dreckige Schläger putzt er hingebungsvoll, allerdings zum Leidwesen der anderen auf dem Fairway und ohne Zeitgefühl.

Zeit spielt auch für Frau H. keine Rolle. Sie liebt es, mit einer Freundin plaudernd und kichernd über die Fairways zu ziehen und dabei laut zu sein wie Herr I.: Er flucht gerne, oft feuert er auch wutentbrannt seinen Schläger weg. Frau J. gibt bevorzugt der Ausrüstung, dem Wetter oder den Mücken Schuld für ihre miese Performance. Viel Nachsicht benötigt man auch bei Herrn K., dem Besserwisser, und Frau L.: Sie liest die Grüns mit Hingabe – stundenlang. Auch Herr M. golft mit wenig Umsicht: Schnellere Flights durchspielen zu lassen, kommt ihm nicht in den Sinn. 

Frau N. vergisst dagegen nie die Maxime des zügigen Spiels, so auch Herr O.: Er hat grundsätzlich einen Reserveball in der Hosentasche, um bei einem Ballverlust oder Fehlschlag sofort weiterspielen zu können. 

… bis Z

Vorbildlich agiert Frau P.: Divots setzt sie gewissenhaft wieder ein und harkt Bunker mit Begeisterung. Herrn Q.s Passion ist es, Pitchmarken auszubessern und Frau R. hilft Mitspielenden immer bei der Ballsuche. Sympathisch! Auch Herr S. fällt positiv auf: Er geht im Spiel kein unnötiges Risiko ein, achtet auf sich selbst, die Schonung des Golfplatzes und die Flightpartner:in. Niemals würde er wie Frau T. die Schläge anderer kommentieren oder kritisieren. Herr U., der pausenlos Selfies schießt, ist ihm ein Graus und vor Smartphone-Junkie Frau V., die auf dem Platz gerne ungeniert telefoniert, nimmt er Reißaus.

Clever auf dem Grün ist Herr W.: Er tritt niemals auf die Puttlinie! Frau X. dagegen ist rücksichtslos: Gerne füllt sie ihre Scorekarte an der Fahne aus statt zügig weiterzuziehen. Und Herr Y. stellt sein Bag leider stets so, dass er nach dem Einlochen nicht schnell die Bahn freimachen kann. Beliebt ist dagegen bei allen Frau Z.: Sie grüßt höflich, agiert rücksichtsvoll – und erntet ein Lächeln dafür. 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Einfarbig war gestern
19.03.2025 / Mixed

Dresscode Golf

Golf ist ein Sport, der Tradition mit modernem Lifestyle verbindet. Ob klassisch, ausgefallen, mit bzw. ohne Prints oder bunt: Die strengen Kleidervorschriften von einst sind längst passé.

Duvenhof - ein Paradies für Golfende
12.03.2025 / Platzporträt

Golfanlage Duvenhof

Golf zu jeder Jahreszeit, das ist auf der außer nach Sintfluten ganzjährig bespielbaren Golfanlage Duvenhof bei Willich kein Problem und macht echt Spaß.
 
Happy mit dem neuen Putter - der Rest kommt später
11.03.2025 / Blog

Fitting: Top oder Flop?

Professionelles Fitting: Handicap senken, Ausgaben auch? Dieses Jahr soll angegriffen werden und deshalb kann ein Check-up durchaus lohnenswert sein.