Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des "German Swing": der GLC Köln. Bild: Foto: Golf- und Land-Club Köln.
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.

Autor:in: Pro Golf Tour, Johannes Podszun
Lesedauer 4 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Konsequente Talentförderung

Mit der neuen Turnierserie setzt die VcG ihr erfolgreiches Engagement im Nachwuchsprofigolfsport konsequent fort. „Gemeinsam mit der PGA of Germany und dem Deutschen Golf Verband ist es uns bereits gelungen, mit der German Challenge powered by VcG und dem Amundi German Masters powered by VcG zwei hochkarätige Profi-Events in Deutschland zu etablieren. Diese Turniere geben unseren Nachwuchs-Golferinnen und -Golfern die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu messen und wertvolle internationale Wettkampferfahrung zu sammeln“, so Paeke. Mit dem German Swing auf der Pro Golf Tour führe die VcG diese Förderung konsequent fort und wolle möglichst vielen Talenten die Chance eröffnen, internationale Turniererfahrung zu sammeln und den Sprung in höhere Spielklassen zu schaffen.
 

Erstklassige Austragungsorte

Die erste Austragung des German Swing auf der Pro Golf Tour findet auf außergewöhnlichen Turnierkursen statt. Im Juni 2026 bringen drei neue Events Profi-Golfsport nach Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen:

„Der German Swing verspricht hochklassigen Golfsport auf drei bewährten Turnierplätzen. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, an diesen besonderen Austragungsorten ein Highlight der Pro Golf Tour Saison 2026 ermöglichen zu können. Die Bühne ist bereitet für spannende internationale Wettbewerbe, die in Erinnerung bleiben werden“, erklärt Peter Zäh, Geschäftsführer der Pro Golf Tour. „Die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit aufstrebender Golfer profitiert von hochklassiger Turniererfahrung auf sportlich herausfordernden Kursen. So sind wir sehr glücklich, dass wir mit diesen drei wirklich passenden Austragungsorten beste Bedingungen auch gerade für die vielen deutschen Spieler auf der Pro Golf Tour präsentieren können“, ergänzt, Marco Paeke.

Große Freude auf Seiten der Clubs

Auch die austragenden Clubs sehen der Premiere im kommenden Juni mit Begeisterung entgegen. „Mit der Austragung eines der drei Turniere des German Swing der Pro Golf Tour krönen wir die sportlichen Ambitionen unseres Clubs der vergangenen Jahre und nehmen damit die Herausforderung an, als perfekter Gastgeber mit idealen Bedingungen, Sportsmanship, Gastlichkeit und Service in bester Erinnerung zu bleiben“, sagt Jean-Claude Parent, Präsident des Golfclub Owingen-Überlingen.

Los geht der "German Swing" im Owingen-Überlingen e.V. mit der VcG Bodensee Open, Foto: Golfclub Owingen-Überlingen e.V.

Los geht der "German Swing" im Owingen-Überlingen e.V. mit der VcG Bodensee Open, Foto: Golfclub Owingen-Überlingen e.V.

Achim Lehnstaedt, Clubmanager des Golf- und Land-Clubs Köln, betont: „Dank seiner mehr als hundertjährigen Geschichte gehört der Golf- und Land-Club Köln zu den traditionsreichsten und sportlich bedeutendsten Anlagen Deutschlands. Mit der Austragung dieses Events knüpft der Club an seine lange Turniertradition an und setzt zugleich ein Zeichen für die Förderung des Spitzennachwuchses. Der Golf- und Land-Club Köln steht seit jeher für sportlichen Anspruch auf höchstem Niveau. Gemeinsam mit der Pro Golf Tour schaffen wir eine Plattform für junge Talente, die den Weg in den internationalen Profisport suchen – und verbinden somit unsere Tradition mit der Zukunft des Golfsports.“

Tradition trifft junge Talente: Der Golf- und Land-Club Köln e.V. lädt vom 16.-18.06.26 zur VcG Refrath Open. Foto: Golf- und Land-Club Köln e.V.

Tradition trifft junge Talente: Der Golf- und Land-Club Köln e.V. lädt vom 16.-18.06.26 zur VcG Refrath Open. Foto: Golf- und Land-Club Köln e.V.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Parkland Course von der Pro Golf Tour für den German Swing auf drei deutschen Golf-Anlagen ausgewählt wurde“, sagt Dr. Jochen Nachtwey, Präsident Golf-Club Neuhof. „Dass Profisport auf unserer Anlage stattfindet, zeigt einmal mehr, dass unser Club ein Turnier von höchster sportlicher Qualität ausrichten kann. Es ist uns eine große Ehre – und wir sehen es zugleich als Verpflichtung –, gemeinsam mit den Organisatoren eine Veranstaltung auf höchstem Niveau zu realisieren. Wir wollen unseren Club präsentieren und damit unsere Position im nationalen Golf-Sport weiter stärken. Zudem ist es uns ein besonderes Anliegen, jungen Talenten – sowohl aus dem Club als auch der Region – Wege und Chancen aufzuzeigen.“

Die VcG Neuhof Open vom 23.-25.06.2026 bildet den krönenden Abschluss des Turnier-Hattricks, Foto: Golf-Club Neuhof e.V.

Die VcG Neuhof Open vom 23.-25.06.2026 bildet den krönenden Abschluss des Turnier-Hattricks, Foto: Golf-Club Neuhof e.V.

Pro Golf Tour: Sprungbrett auf die großen Touren

Die Pro Golf Tour wurde 1997 gegründet und ist eine Turnierserie für junge Golfprofessionals und Top-Amateure, die sich zum Ziel gesetzt haben, Playing Professional zu werden. Die Pro Golf Tour wird als offizielles Sprungbrett zur HotelPlanner Tour von der European Tour Group anerkannt. Die Top 5 der Order of Merit erhalten eine volle Spielberechtigung auf der vormaligen Challenge Tour. Darüber hinaus sind die besten Spieler von der ersten Stufe der Qualifying School befreit – ein wichtiger Schritt in Richtung der DP World Tour, der höchsten Liga im Golfsport.

Die Pro Golf Tour ist somit eine von fünf offiziellen Satellite Touren, die jungen Talenten den Weg zu einer internationalen Golfkarriere ebnet. Der stetig wachsende Zulauf internationaler Spitzen-Golfer verdeutlicht die Attraktivität und Bedeutung der Pro Golf Tour. Jahr für Jahr wird die Turnierserie beliebter, was sich in der steigenden Qualität und Größe der Teilnehmerfelder zeigt. Bei den Turnieren starten bis zu 156 Spieler aus über 30 Nationen, die von den hervorragenden Rahmenbedingungen und der professionellen Organisation profitieren.
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Die German Challenge powered by VcG ist erneut im Wittelsbacher GC
26.06.2025 / Mixed

German Challenge 2025: Highlights

Die Vorfreude auf hochklassige Golf und ein stimmungsvolles Event steigt: Als bedeutender Förderer des Golfsports in Deutschland unterstützt die VcG auch in diesem Jahr die German Challenge powered by VcG.
 
Wieder mit dabei: Alexandra Försterling
15.02.2024 / Mixed

Amundi German Masters powered by VcG 2024

Das erste Europa-Event der Ladies European Tour (LET) 2024 läutet im Mai die Saison der deutschen Profigolfturniere ein.
Bald geht es rund im Wittelsbacher GC ...
11.03.2021 / Mixed

Challenge Tour zurück in Deutschland

Dank der finanziellen Unterstützung der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) findet nach mehrjähriger Pause wieder ein Golfturnier der Challenge Tour auf deutschem Boden statt.