Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Nach der Runde üblich und beliebt: Das Getränk mit den Flightpartnern im Clubhaus
Nach der Runde üblich und beliebt: Das Getränk mit den Flightpartnern im Clubhaus Bild: VcG
02.07.2019 / Mixed

Im Clubhaus

… und zwar nach dem Wettspiel: Runde geschafft. Wer unterspielt hat, geht beschwingt Richtung Clubhaus, wer einen schlechten Tag erwischt hat, sehnt sich eher nach dem heimischen Sofa. Aber nichts da! Das Wettspiel endet mit der Siegerehrung beziehungsweise dem Aushang der offiziellen Ergebnislisten. Damit die überhaupt erstellt werden können, müssen eure Scorekarten nach der Runde unverzüglich verglichen, von Spieler und Zähler unterschrieben und dann von dir oder einem Mitspieler der Spielleitung übergeben werden. Klärt strittige Fragen vorher – nach der Abgabe ist es zu spät.

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Schale und Schluss

Auch wenn du nicht unter den Besten bist, ist es höflich und sportlich fair, bis zur Siegerehrung zu bleiben. Die meisten Clubs erwarten heutzutage kaum, dass du dich dazu in Schale wirfst. Faustregel: Je älter der Club und je umfangreicher das Rahmenprogramm, desto mehr Edelzwirn – im Zweifel nachfragen. Die Sitte, bei Betreten des Clubhauses Hut oder Kappe abzunehmen, verliert in Deutschland an Bedeutung. Im konservativen Ausland (GB!) kann Mann aber schon mal zu einer Lokalrunde verdonnert werden. Gesäuberte Golfschuhe mit Softspikes sind fast immer erlaubt. Oft steht den Spielern eine Duschgelegenheit zur Verfügung, immer seltener gibt es dazu auch clubeigene Handtücher – mitbringen!

 

Aufmerksamkeit und Applaus

Es ist üblich, sich zumindest auf ein Getränk mit seinen Flightpartnern zusammenzusetzen. Jetzt ist die Gelegenheit, Spielschulden mit einer Runde zu begleichen. Solltest du unglücklicherweise ein Hole in One gelocht haben, erwarten alle Turnierteilnehmer einen Schluck, dafür ist dir die Erwähnung bei der Siegerehrung sicher. Deren Unterhaltungswert hängt für die Unbepreisten stark vom Moderator ab. Nicht jeder ist ein geborener Redner, manchmal aber Präsident. Ruhige Aufmerksamkeit und Applaus an den richtigen Stellen kennzeichnen in dieser letzten Turnierphase den guten Golfer. Das gesellige Gespräch kann danach wieder aufgenommen werden – Ende offen.

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.
 
Viel Nass im Gof Park Steinhuder Meer
15.10.2025 / Platzporträt

Golf Park Steinhuder Meer

Golf and more: Regen versickert schnell und spurlos, aber auch die Hitzewellen des vergangenen Sommers verkraftete der Rasen im Golf Park Steinhuder Meer erstaunlich leicht. 27 gut gepflegte Löcher, drei Kurzbahnen, reichlich Übungsmöglichkeiten, ein sportlich geprägter Umgangston …
 
Schönwettergolf kann jede:r: Im Herbst hat unser Sport seinen besonderen Reiz!
08.10.2025 / Blog

Golf im Herbst

Auch im herbstlichen Ambiente, bei nachlassenden Temperaturen und zunehmender Nässe sei es, so lese ich, reizvoll auf die Runde zu gehen – wirklich? Es gibt auch Gegenstimmen.