Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Gut lachen hat, wer sich auf das Sommerwetter einstellt
Gut lachen hat, wer sich auf das Sommerwetter einstellt Bild: istock.com/Ross_Helen
26.07.2023 / Mixed

Sommer auf dem Grün

Im Sommer in der Sonne ein paar Stunden auf dem Golfplatz unterwegs? Kein Problem mit ...

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

... der ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, sehr wichtig, und, nicht weniger wichtig, dem richtigen Equipment.  

Manche mögen‘s heiß

… und sollten dennoch nicht verzichten auf: Sonnencreme, am besten schwitz- und wasserfest und mit hohem Lichtschutzfaktor. Wer nichts Schmieriges an den Händen mag, wählt ein Produkt zum Sprühen und bei besonders empfindlicher Haut einen Sunblocker. Wichtig ist, sich schon einige Minuten vor der Runde und auch während des Golfens regelmäßig einzucremen, und das nicht zu sparsam! Nach dem Spiel beruhigt After-Sun-Lotion die gereizte Haut.

Bleib cool!

Wenn die Beine schwer und müde werden, kann ein Cooling Gel die angestrengten Muskeln entspannen und revitalisieren. Das Gel am besten vor dem Golfen noch in den Kühlschrank legen, das verstärkt die kühlende Wirkung und steigert den Effekt während der Runde. Ein willkommener Frischekick sind auch Thermalsprays sowie Kühltücher, deren wohltuende Kühle durch wenige Handgriffe wiederholt aktiviert werden kann. In den Nacken gelegt oder ums Handgelenk gewickelt, geben sie neue Energie für die nächsten Bahnen.    

Ausgepiekst

Wer draußen schwitzt, wird schnell zum Mücken-Magnet. Die nerven nicht nur durch wiederholte Anflüge, sondern auch durch ihren Appetit. Ein Anti-Mückenmittel oder Mückenarmband schützt vor juckenden Erinnerungen an die Runde. Wenn es doch passiert, können Salben aus der Apotheke helfen, auch bei entzündeten Stichen.

Bedeckt halten

Gegen eine andere Art von Stich, nämlich den Sonnenstich, schützt eine Kopfbedeckung. Egal ob stylisch oder schlicht, ob Cap, Visor, Sonnen- oder Fischerhut – Hauptsache, die Sonne knallt nicht direkt auf den Kopf (idealerweise auch nicht auf den Nacken). Auch der ein oder andere Hitzkopf sollte das berücksichtigen … 

Clever agieren

Bei Hitze kann jeder Schritt zu viel zur Qual werden. Zügiges Spiel steht jetzt besonders hoch im Kurs. Dazu zählt auch die richtige Platzierung des Golfbags: Bevor es ans kurze Spiel geht, wird es schon an den Weg zur nächsten Bahn gestellt, quasi in Fahrtrichtung. So geht es nach dem Einlochen ohne unnötige Wege und Zeitverlust weiter zum nächsten Abschlag – und schneller Richtung Clubhaus, wo das Kaltgetränk als Erfrischung auf dich wartet!

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Am Anfang war das Holzei
30.04.2025 / Mixed

Golf: Geschichte mit Schlagkraft

Golf gibt es gefühlt schon ewig – aber wie hat eigentlich alles angefangen? Wer sich heute auf einem Golfplatz umsieht, sieht moderne Golfschläger, perfekt gepflegte Fairways und Hightech-Golfbälle. Allerdings war das nicht immer so.  
 
Ein Schläger für alles ...
23.04.2025 / Blog

Der Allrounder

Ein Whole-in-One-Schläger, also ein Putter, Driver, ein ganzes Eisen-Set und acht Wedges in einem und das Ganze dank Teleskopschaft sogar zusammenschiebbar – geht das? Das will ich ausprobieren!
 
Das Handicap berechnen - gewusst wie!
16.04.2025 / Mixed

Handicap berechnen

Der Handicap-Index (HCPI), das Handicap, wird nach einem weltweit gültigen Verfahren berechnet – und das geht einfacher als gedacht.