Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Schwungvolle Senioren
Schwungvolle Senioren Bild: istock.com/Lidarina
02.07.2025 / Mixed

Senioren-Golf

Golf ist eine Sportart, die in jedem Alter Freude macht, wie die Initiative Golf Gesundheit feststellt. Wer im Ruhestand neu anfängt oder wieder einsteigt, kommt in Bewegung, knüpft Kontakte und trainiert die Konzentration.
 

Autor:in: Johannes Podszun/Imke Ulrich
Lesedauer 5 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Golf ist leicht zu erlernen und ideal, um entspannt aktiv zu werden und zu bleiben.

Golf im Alter entdecken

Golf ist für Senior:innen ein echter Glücksgriff für Körper, Geist und Seele, gerade im höheren Alter. Der Bayerische Golfverband schreibt in Kooperation mit der Initiative Golf Gesundheit sogar, dass Golf die Beweglichkeit verbessert, die Koordination und die Konzentrationsfähigkeit schult.

Die Spieler:innen bestimmen das Tempo selbst. Ob eine lockere Runde am Vormittag oder ein herausforderndes Turnier am Wochenende - alles ist möglich. Auf dem Golfplatz trifft man Gleichgesinnte, kommt ins Gespräch. Daraus entstehen mitunter echte Freundschaften.

Golf kennt keine Altersgrenze. Schon Kinder im Vorschulalter probieren es mit Neugier aus, und selbst Menschen über 100 – wie der berühmte Gus Andreone – haben gezeigt, dass Golf für Senior:innen in jedem Alter funktioniert.


Golf lernen für Senioren

Wer im Alter Golf lernen möchte, darf sich gewiss sein: Jedes Alter ist – am besten nach einem ärztlichen Gesundheitscheck – ein gutes Alter, um zu starten. Damit der Einstieg mit 60, 70 oder 80 Jahren gelingt, bieten viele Clubs spezielle Schnupperkurse oder maßgeschneiderte Golfkurse für ältere Einsteiger:innen an.
Untersuchungen wie der Arccos Distance Report haben es bestätigt: Die Schlagweiten im Golf sind bei Senior:innen in der Regel geringer als bei jungen Spieler:innen. Doch die Golfregeln sind für Senior:innen und Spielende jeden anderen Alters gleich. Für rundum faire Bedingungen sorgt daher der Golf-Abschlag in Blau oder Orange für Senior:innen - dies kann von Anlage zu Anlage variieren. Das World-Handicap-System gibt sechs Farben vor, der Deutsche Golf Verband erläutert dazu Näheres. Der blaue Abschlag etwa liegt näher am Loch und verkürzt somit die Bahn. Der Senior:innen-Abschlag beim Golf gleicht die kürzeren Schlagweiten und geringere Schwunggeschwindigkeit bei Bedarf aus.
 

Golfkurse im Seniorenalter

Golfkurse für Senior:innen starten meist ab 65 Jahren. Dabei geht es nicht um Leistung oder Wettkampf, sondern um die Freude am Spiel. Alles läuft in ruhigem Tempo ab. Für Golfer:innen bleibt genügend Zeit, um Bewegungsabläufe und saubere Techniken zu erlernen.

Im Alter lässt sich die Schwunggeschwindigkeit durch gezieltes Technik- und Rhythmustraining stabilisieren oder verbessern – insbesondere durch die Optimierung des Bewegungsablaufs, nicht allein durch Krafttraining (vgl. Lehmann, R. 2011: Untersuchung zur Golfsonifikation, S. 9). Im Senior:innen-Golfkurs wird abgestimmt auf die körperlichen Voraussetzungen trainiert. Im Mittelpunkt stehen Beweglichkeit, Kontrolle und natürlich der Spaß am Sport.
 

Golfschwung für Senioren

Ein guter Golfschwung lässt sich Schritt für Schritt aufbauen. Wichtig sind eine stabile Haltung, ein sicherer Abschlag und ein entspannter Rückschwung. Mit der Unterstützung erfahrener Golflehrer:innen entwickeln auch Unerfahrene im höheren Alter ihren eigenen Stil. Gerade bei eingeschränkter Beweglichkeit helfen kleine Anpassungen viel. Die Coaches zeigen dir, wie du deinen Schwung gelenkschonend und sauber ausführst. Jeder Schwung wird so verändert, dass er wirklich effektiv wird. Stimmt der Bewegungsablauf, fliegt der Ball dahin, wo er hin soll.
 

Das richtige Golf-Equipment

Wenn du besser werden möchtest, benötigst du passende Golfschläger für Senior:innen, ganz gleich, ob du entspannt spielst oder Turniere im Blick hast. Im Beitrag “Golf Abschlag für Senior:innen: Techniken für jedes Alter” wird festgehalten: Besonders wichtig sind leichter Schläger und flexible Graphitschäfte für Senior:innen. Durch das geringere Gewicht und einen flexiblen Schaft ist die Handhabung einfacher. Gerade bei reduzierter Schwunggeschwindigkeit sind für Senior:innen leichte Schläger bestens geeignet, denn sie entlasten die Gelenke und fordern die Muskulatur in sinnvollem Rahmen.

Ein gut abgestimmter Schläger erleichtert es, von Anfang an ein gutes Ballgefühl zu entwickeln. Beim Putten kommt es besonders aufs Gefühl an. Das Golfmagazin hat in seinem Eisen-Test 2025 festgestellt, dass fehlerverzeihende Eisen mit breiten Sohlen insbesondere bei Spieler:innen mit verminderter Schwunggeschwindigkeit - wie bei Senior:innen - sinnvoll und effektiv sind. Gute Golf-Eisen für Senior:innen zeichnen sich durch ergonomische Griffe und breitere Köpfe aus. Damit triffst du leichter und sicherer. Besonders die Eisen 6 bis 9 sind perfekt für mittlere Distanzen geeignet und daher oft im Einsatz. Viele Marken haben spezielle Sets im Angebot. Sie enthalten die besten Driver für Senior:innen, ergänzt durch Fairwayhölzer, Putter, Wedge und Eisen, ideal auf die Bedürfnisse älterer Spieler:innen abgestimmt.
 

Golf-Training und Übungen

Das perfekte Golf-Training verbessert in jedem Alter Koordination, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration, Haltung und Ausdauer. Kräftigende Muskelübungen lassen sich mit und ohne zusätzliches Equipment zu Hause durchführen. Eine kleine Auswahl gängiger Golf-Übungen, die unter anderen vom Deutschen Golf Verband und dem Golf-Physiotherapeuten Marcel Jonas empfohlen werden, kann aus den folgenden funktionellen Einheiten bestehen, die auch Senior:innen im Alter 65+ durchführen können:
 
  1. Wandliegestütze stärken Schultern, Brust und Arme: auf Armlänge zur Wand stehen, Hände schulterbreit aufstützen. Arme langsam beugen und wieder strecken
  2. Torsodrehung im Sitzen oder Stehen mobilisiert Rücken und Körpermitte: aufrecht sitzen, Hüfte stabil halten und Arme vorstrecken; dann den Oberkörper im Wechsel langsam nach links und rechts drehen
  3. Ausfallschritt trainiert Beine, Hüfte und Gleichgewicht: großen Schritt nach vorne machen, hinteres Knie Richtung Boden senken (nicht absetzen); am vorderen Bein das Knie über dem Fußgelenk halten.
  4. Ein-Bein-Stand stärkt das Gleichgewicht: Auf ein Bein stellen, mit offenen oder geschlossenen Augen die Balance halten, zur Sicherheit bei Bedarf eine Stuhllehne zum Abstützen nutzen
  5. Schulterpresse kräftigt Schultern und Arme: je eine Wasserflasche in die Hand nehmen, aufrecht stehen oder sitzen; Arme in U-Haltung auf Schulterhöhe nehmen, Wasserflaschen über den Kopf drücken und langsam absenken.

Die wichtigsten Golf-Tipps für Senior:innen sind: nicht alles auf einmal wollen. Halte es wie der Golfcoach Danny Maude. Er sagt: „Sei geduldig und übe es wie die besten Spieler, dann wird es funktionieren.” Lieber regelmäßig und im eigenen Tempo üben, so bringt das Golf-Training Senior:innen langfristig echte Erfolge.
 

Golfurlaub im Alter

Golfreisen machen das Leben bunter. Du bist draußen aktiv, erkundest neue Gegenden und genießt die Natur. Besonders praktisch: Mitglieder im VcG spielen flexibel auf über 1000 Golfplätzen allein in Deutschland, ohne Clubbindung. Auch im Ausland profitieren Senior:innen von der Golf-Mitgliedschaft, denn sie können auch im Urlaub spontan entscheiden, wann und wo sie spielen. Im Ruhestand lohnt sich eine VcG-Mitgliedschaft, um flexibel und kostengünstig auf verschiedenen Plätzen zu spielen. So wird der Golfsport zum festen Bestandteil im Alltag und auf Reisen.
 

Mit Golf aktiv bleiben

Für Senior:innen ist das Golfspiel ideal, um auch im Alter fit und gesund zu bleiben, das bestätigt auch der Deutsche Golf Verband in seiner Broschüre Golf & Gesundheit. Ohne Überforderung werden Muskeln, Gelenke und die Balance trainiert. Ist einmal kein Golfwetter, bleibt Zeit für spezielle Übungen und Golf-Gymnastik für Senior:innen. Das Training hilft dabei, die Muskeln zu aktivieren und typische Golf-Bewegungsabläufe sicher zu koordinieren. Nicht zu vergessen: Auch der Geist kommt in Schwung. Taktik, Planung, Konzentration, all das gehört zum Spiel. Kurzum: Golf hält fit, macht Spaß und bringt Menschen zusammen. Vielleicht bist auch du bald mit von der Partie.
 
 
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Herzensangelegenheit: Golf spielen
27.09.2024 / Mixed

Golf fürs Herz

Schon gewusst? Golf spielen bringt nicht nur Spaß ins Leben, sondern beugt auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
 
Dank Golf fit bis ins hohe Alter
19.12.2019 / Mixed

Golf gegen Arthrose

Es knirscht und knackt – etwa fünf Millionen Deutsche leiden an schmerzhaftem Gelenkverschleiß. Golf spielen kann Arthrose verhindern, lindern und sogar stoppen, erfuhr die Vereinigung clubfreier Golfspieler von Dr. med. Petra Sommer.
Es gibt viele gute Gründe fürs Golfen
23.05.2018 / Mixed

Gute Gründe, Golf zu spielen

Mit Schwung in den Sommer und raus aus dem Haus: Der Frühsommer lädt dazu ein, sportlich aktiv zu werden. Die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) nennt zehn Gründe für das Golfspielen.