Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Coronazeit genutzt, alles geputzt!
Coronazeit genutzt, alles geputzt! Bild: shutterstock.com/MNBB_Studio
04.06.2020 / Blog

Sauber

In diesem Frühjahr hieß es: Ausgangsbeschränkung, Platz gesperrt – was tun? Coronazeit genutzt, Wohnung geputzt, Garten gestutzt. Auf der Suche nach weiterer sinnvoller Betätigung fällt mein Auge auf das provokant herumstehende Golfbag. Ich könnte ja mal … mach ich sonst selten … eigentlich nie … aber jetzt …

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Ordnung …

Der Vorsatz ist leicht umgesetzt, nach Leerung aller Fächer liegen neben dem Standardinhalt ein undichter Regenanzug (waschen und imprägnieren!), zwei unbrauchbare Schläger (68°-Wedge und der „unfehlbare“ Wunderchipper, aussortieren UND verschenken!), zwei löcherige Handschuhe, eingetrocknete Sonnencreme (wegwerfen!), unzählige abgebrochene Tees und einige schadhafte Fundbälle (nein, die kann man nicht irgendwann noch mal brauchen – entsorgen!).
 

… und Pflege fürs Equipment!

Über die Wartung informiere ich mich im Internet. Erste Aussage: „Wer sein Material pflegt, spielt besser.“ Ich bin skeptisch, aber versuchswillig. Zweiter Spruch: „Wer sein Material liebt, pflegt es von Hand.“ Passt, Reinigungsmaschinen im Club fallen unter Kontaktsperre. Für Tasche, Schläger und Bälle reichen ein Eimer warmes Wasser, Spülmittel, eine Handbürste und ein (altes) Handtuch. Tasche innen und außen abwaschen, trocknen. Für neue Griffe warte ich trotz „einfacher“ Anleitung lieber auf die Rückkehr der Profis. Die anderen (kurz!) einweichen, abbürsten, trocknen. Schlägerkopf einweichen, Rillen sauber bürsten, trocken rubbeln. Fürs Finish klaue ich meinem Mann etwas Chrompolitur. Das geht so gut, dass ich weder Zahnpasta noch Ceran-Reiniger verwende und mir auch die Kosten für spezielle Schlägerbürsten und Reinigungstücher aus dem Golfshop spare. Bälle lassen sich „liebevoll“ per Hand oder praktisch im Besteckkorb bzw. Küchensieb in der Spülmaschine reinigen. Eine Freundin hat es samt Schleudergang versucht und damit zum konjunkturellen Aufschwung nach Corona beigetragen. Den Bällen ist nichts passiert. Wer einfachen Mitteln nicht traut, findet alles (Un-)Nötige im Internet. 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Viel Nass im Gof Park Steinhuder Meer
15.10.2025 / Platzporträt

Golf Park Steinhuder Meer

Golf and more: Regen versickert schnell und spurlos, aber auch die Hitzewellen des vergangenen Sommers verkraftete der Rasen im Golf Park Steinhuder Meer erstaunlich leicht. 27 gut gepflegte Löcher, drei Kurzbahnen, reichlich Übungsmöglichkeiten, ein sportlich geprägter Umgangston …
 
Schönwettergolf kann jede:r: Im Herbst hat unser Sport seinen besonderen Reiz!
08.10.2025 / Blog

Golf im Herbst

Auch im herbstlichen Ambiente, bei nachlassenden Temperaturen und zunehmender Nässe sei es, so lese ich, reizvoll auf die Runde zu gehen – wirklich? Es gibt auch Gegenstimmen.
 
Auch in der Ferne muss man auf sein Golfequipment nicht verzichten
24.09.2025 / Mixed

Golfgepäck im Flugzeug

Der Transport von Golfgepäck im Flugzeug erfordert eine gute Vorbereitung, diese zahlt sich aber aus.