Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Ab sofort auf Kniehöhe droppen - aber richtig!
Ab sofort auf Kniehöhe droppen - aber richtig! Bild: shutterstock.com/masuti
23.07.2020 / Mixed

Reingefallen

Seit einem Jahr gelten die neuen Golfregeln – Zeit genug für einige falsche Gewissheiten, sich als Fake Rules in der Community festzusetzen.

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Wir zeigen auf, was Irrtum und was Wahrheit ist.

Irrtum ... 

Ein Mann hockt am Rande des Fairways und betrachtet hingebungsvoll einen frischen Maulwurfhügel, gekrönt von einem Golfball. Den nimmt er vorsichtig mit den Fingerspitzen, kippt langsam über die Zehenspitzen nach vorn auf die Knie, streckt den Arm aus und lässt den Ball zirka fünf Zentimeter über dem Boden fallen. Im Aufstehen streift er die Erde von der Hose und erklärt seinem Mitspieler gewichtig, er habe den Ball nach der neuesten Regel senkrecht aus Kniehöhe gedroppt und dabei – aufgepasst! – nicht etwa ein Handtuch untergelegt. Seit dem letzten Regelabend wisse er nämlich, dass sich damit ein berühmter Golfer schon mal zwei Strafschläge eingefangen habe. Deshalb knickten die Pros beim Fallenlassen aus Sorge um ihre Klamotten immer so merkwürdig seitlich ein.  

… Wahrheit 

Die Handtuch-Story stimmt (fast). US-Pro Craig Stadler wurde 1987 – also lange, bevor die neue Kniefall-Regel erfunden wurde – wegen „Verbesserung des Stands“ sogar disqualifiziert. Allerdings wollte er den Ball nicht droppen, sondern kniend (das ist ohne Handtuch auch heute noch erlaubt) unter einem Baum herausschlagen. Den straffreien Drop am Maulwurfshügel (Regel 16.1) beschreibt jedoch Regel 14.3b und bemisst „Kniehöhe“ ausdrücklich „aufrecht stehend“. Ist dein Knie in diesem Zustand z. B. 45 Zentimeter über dem Boden, darfst du den Ball durchaus hockend, kniend oder nach vorne gebeugt fallenlassen, aber eben aus 45 Zentimetern Höhe. 

Wozu du zum Fallenlassen noch den längsten Schläger aus dem Bag und vier Tees brauchst, erfährst du bei Expert Golf und Rules4you. Auf dem Platz helfen dir eine Regel-App wie zum Beispiel die „iGolfrules“ oder auch die Spieler-Edition der „Offiziellen Golfregeln ab 2019" aus dem Köllen-Verlag im handlichen A6-Format. Ideal für ein faires Spiel und Miteinander! 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Einfarbig war gestern
19.03.2025 / Mixed

Dresscode Golf

Golf ist ein Sport, der Tradition mit modernem Lifestyle verbindet. Ob klassisch, ausgefallen, mit bzw. ohne Prints oder bunt: Die strengen Kleidervorschriften von einst sind längst passé.

Duvenhof - ein Paradies für Golfende
12.03.2025 / Platzporträt

Golfanlage Duvenhof

Golf zu jeder Jahreszeit, das ist auf der außer nach Sintfluten ganzjährig bespielbaren Golfanlage Duvenhof bei Willich kein Problem und macht echt Spaß.
 
Happy mit dem neuen Putter - der Rest kommt später
11.03.2025 / Blog

Fitting: Top oder Flop?

Professionelles Fitting: Handicap senken, Ausgaben auch? Dieses Jahr soll angegriffen werden und deshalb kann ein Check-up durchaus lohnenswert sein.