Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Freundlichkeit sieht anders aus
Freundlichkeit sieht anders aus Bild: shutterstock.com, Anastasiya_99
09.08.2021 / Blog

Ramponiertes Biotop

Nein, es geht hier nicht um Flora und Fauna. Es geht um einen anderen geschützten Lebensraum auf unseren Golfplätzen ...

Autor:in: Marco Paeke
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

... einen, der lange gehegt und gepflegt wurde und der nun zu verkommen droht. Es handelt sich um den Raum für Respekt, Höflichkeit, Umsicht – im Grunde also um das, was man „gutes Benehmen“ nennt.
 

Irre, aber gut

Als mich vor circa dreißig Jahren ein Freund das erste Mal mit in einen Golfclub nahm, gab er mir exakt eine Verhaltensregel an die Hand: „Du grüßt hier jeden, den du triffst. Und wenn du ihm auch schon dreimal begegnet sein solltest. Egal. Jeder wird hier gegrüßt. Immer.“ Ich hielt diesen Ansatz zunächst für ziemlich irre. Doch nach kürzester Zeit hatte ich mich damit arrangiert und grüßte die Leute, was das Zeug hielt. Denn schließlich grüßte jeder immer freundlich zurück. Und das fühlte sich richtig gut an.

Diesen Rat von damals habe ich über die Jahre an so manchen Freund und Neuling weitergeben – aber so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass ich mit meinen Höflichkeitsbemühungen allein auf weiter Flur bin. Wie oft sind schon Golferinnen und Golfer grußlos an mir vorbeigegangen? Die Konsequenz dieses Verhaltens ist leider fatal: Die Golfanlage als ein ganz besonderer Ort geht verloren. Ein Ort, der einen wirklichen Unterschied zu allen anderen Orten machte.
 

Wenn voll ist, ist voll  

Aber es kommt noch schlimmer: In den zurückliegenden Monaten, in denen die Kapazitäten auf den Plätzen durch die Reduzierung auf Zweierflights stark dezimiert wurden, sind in den Golfclub-Sekretariaten Mitglieder reihenweise ausgerastet. Meist waren es Alphamännchen, die nicht akzeptieren wollten, keine Startzeit mehr zu erhalten. Man fragt sich wirklich, was an dem bloßen Sachverhalt so schwer zu verstehen ist: Ein Golfplatz hat eine bestimmte Kapazität –genauso wie ein Flugzeug oder ein Fußballstadion. Wenn voll ist, ist voll!

Im Berufsverband der Golfclubmanagerinnen und Golfclubmanager, dem Golf Management Verband Deutschland e. V., sind zahlreiche Fälle gemeldet worden, in denen Sekretariatsmitarbeiter:innen regelrecht bedrängt und beschimpft wurden. Es reicht. Es wird Zeit, schnell wieder zu den Ursprüngen unserer geliebten Freizeitbetätigung zurückzukehren. Einzelnen wird man dabei durch klare Ansprache von außen helfen müssen.
 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.
 
Viel Nass im Gof Park Steinhuder Meer
15.10.2025 / Platzporträt

Golf Park Steinhuder Meer

Golf and more: Regen versickert schnell und spurlos, aber auch die Hitzewellen des vergangenen Sommers verkraftete der Rasen im Golf Park Steinhuder Meer erstaunlich leicht. 27 gut gepflegte Löcher, drei Kurzbahnen, reichlich Übungsmöglichkeiten, ein sportlich geprägter Umgangston …
 
Schönwettergolf kann jede:r: Im Herbst hat unser Sport seinen besonderen Reiz!
08.10.2025 / Blog

Golf im Herbst

Auch im herbstlichen Ambiente, bei nachlassenden Temperaturen und zunehmender Nässe sei es, so lese ich, reizvoll auf die Runde zu gehen – wirklich? Es gibt auch Gegenstimmen.