Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Wer den Rasen nicht ehrt, ist des Golfens nicht wert!
Wer den Rasen nicht ehrt, ist des Golfens nicht wert! Bild: shutterstock.com/Olympic
28.02.2024 / Mixed

Putten ohne Pitchmarken

Gut zu wissen für die neue Saison: Pitchmarken ausbessern ist Ehrensache! Manche von uns hinterlassen auf dem Platz nicht nur Duft-, sondern zunehmend leider auch Pitchmarken. Jeder Golfende verursacht dem Internet zufolge pro Runde durchschnittlich fünf der unschönen Dellen im Rasen!
 

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Wenn man von 60 Runden täglich und somit 300 ‚Platzwunden‘ ausgeht, entstehen auf einem 18-Löcher-Platz rund 9.000 Pitchmarken im Monat. Sie sind klein, doch ein großes Ärgernis: Nicht ausgebessert können sie auf dem Grün den schönsten Putt vermasseln und die Greenkeeper zur Verzweiflung bringen!
 

Klein, aber oho!

Bei den Pitchmarken handelt es sich um aufgeschobenen Boden: Wenn der Ball aus größerer Entfernung auf dem Grün landet, kann er, unter anderem abhängig von der Flugbahn, dem Fallwinkel und der Geschwindigkeit, beim Einschlagen die obersten Bodenschichten etwas aufschieben. Eine Vertiefung entsteht, der Rasen ist beschädigt. Das sieht hässlich aus, die entstandene Kahlstelle ist anfällig für Graskrankheiten (Algen, Moose, Pilze) – und sie stört beim Putten (hoppelnde Bälle).
 

Wir sind alle Greenkeeper

Einer Umfrage des GolfMagazins zufolge ärgern sich die meisten Golfenden über Pitchmarken auf dem Grün (81,9 Prozent). Viele Anlagen weisen ihre Besucher:innen auf der Website und Plakaten, zum Teil auch mit Fahnen und Aufstellern auf den Grüns, auf die Ausbesserung der Dellen hin. Auch in den Offiziellen Golfregeln wird dies thematisiert. Dennoch ignorieren leider viele Golfende getreu dem Motto „Nach mir die Sintflut“ ihre und fremde Pitchmarken. Dabei gehört es zum „spirit of the game“, eine Pitchmarke (auch wenn es nicht die eigene ist) mit der Pitchgabel, notfalls auch mit einem Tee, auszubessern, um die Spielqualität zu erhalten. Das geht einfach und schnell – und wirkt Wunder: Wenn die Reparatur innerhalb von fünf Minuten nach der Entstehung der Schadstelle geschieht, ist das Gras hier nach 24 Stunden wieder angewachsen.
 

Offene Wunden ade

Ohne Ausbesserung dauert es deutlich länger, nämlich vier bis sechs Wochen. In dieser Zeit ist die Kahlstelle eine offene Wunde. Ein schottisches Sprichwort besagt, wie der DGV zitiert: „Wenn jeder Golfer zwei Pitchmarken ausbessert, gibt es bald keine mehr.“ Also, mach mit. Ausbessern ist Ehrensache und im Handumdrehen erledigt!
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.