Profi-Golf auf königlichem Terrain: Die Golfanlage des Wittelsbacher Golfclubs Rohrenfeld-Neuburg e.V.. ist Austragungsort der Big Green Egg German Challenge Tour powered by VcG. Zu Recht? ...
Beim GC Hardenberg denkt man an das berühmte Inselgrün in Form eines Wildschweinschädels. Laut Golf Magazin eines der schönsten Par 3 Deutschlands. Ob das stimmt? ...
Kraichgau? Gefühlt von Köln aus hinter Karlsruhe, aber noch vor dem Schwarzwald. Ein Blick ins Netz macht Lust auf Reise: eine 65 Millionen Jahre alte tiefe Mulde mit Hügeln – viel Natur und „natürliche“ Landwirtschaft auf fruchtbarem Lössboden –...
Zwei Frauen, zwei Spielstärken, eine Mission und ein Platz: Wir, die VcG-Mitarbeiterinnen Leonie Busch und Natalie Nickel, haben den GC Stromberg als Einsteigerin und fortgeschrittene Golferin erlebt, aus diesen unterschiedlichen Perspektiven...
Die Insel Sylt hat golferisch einiges zu bieten: Wenn ich nun schon mal da bin – warum nicht eine Runde auf dem viel gepriesenen Platz am südlichsten Ende der Insel: Budersand! Oder ist das vielleicht doch ein bisschen überdimensioniert für mich?...
Hier trifft Prinz Albert von Preußen den Freiherrn von Berlepsch ... als Apfelsorte auf der Streuobst-Wiese: Der Achimer Golfclub e. V. trägt zu Recht die DGV-Auszeichnung „Golf und Natur" in Gold, denn Umgang mit der Natur ist ein Teil der...
Gratulation! In der Region Ost kam im Jahr 2018 beim Voting der VcG-Lieblingsplätze „Der Märkische“ gleich zweimal auf das Treppchen: Mit dem 18-Löcher-Platz „Fontane“ (2. Platz) und dem 9-Löcher-Platz „Lenné“ (1. Platz). Grund genug, vor Ort einmal...
Helau – in Mainz wird nicht nur gerne Fastnacht gefeiert, sondern offenbar auch gerne gegolft: Der 18-Löcher-Platz des Mainzer Golfclubs sorgt für gute Stimmung. Von den VcG-Mitgliedern in der Region Mitte wurde er zu ihrem „Lieblingsplatz 2018“...
Inselgrün & Kunst. Durch die schattigen Alleen am Niederrhein näherst du dich sowohl der Kunst des präzisen Schlags als auch der Kunst an sich. Das Museum Schloss Moyland wirbt mit seinen historischen Schloss- und Gartenanlagen und einer der...
Golf & gute Laune. Ein Dauerbrenner unter den VcG-freundlichen Plätzen: Seit Jahren erfreut der Golf-Park Winnerod in der Nähe von Gießen die VcG-Spieler mit einer Reduktion von 10,- Euro auf das reguläre Greenfee der 18-Löcher-Anlage, deren Design...
Abschlag & Vielfalt. Bei „Michendorf“ denkt der Berliner zuerst an „Rasthof“, „Dreieck Nuthetal“ und „Verkehrsnachrichten“. Aber wer die A10 an der Abfahrt Michendorf verlässt, befindet sich im Handumdrehen im Ortsteil Wildenbruch und dort liegt das...
Schöner Schauplatz. Eine außergewöhnliche Landschaft, vier außergewöhnliche Plätze, zwei außergewöhnliche Hotels und ein außergewöhnliches Ereignis: Vom 10. bis 14. Juli ist das Golfresort A-ROSA Scharmützelsee Schauplatz der...
Jung, offen, ehrlich. Bei der Anfahrt jedoch erst mal das Übliche. Gute Autobahn-Anbindung, sichtbar ausgeschildert, große Parkplätze, rechts Driving Range, links Clubhaus. Das bieten viele Golfanlagen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich einige...
Morgens um sieben stehen bereits zirka zwanzig Autos auf dem Parkplatz des Rheinblick Golf Course bei Wiesbaden. Grüppchen wettergegerbter älterer Herren streben gutgelaunt dem Abschlag zu.
Wohlfühlen. Die Visitenkarte eines Golfclubs ist das Sekretariat. Hier zeigt sich, ob der Gast als willkommener Sportsfreund, zahlungskräftiger Wirtschaftsfaktor oder störender Fremdkörper empfangen wird. Wer den gemütlichen Vorraum der Golfanlage...
Gastfreundschaft groß geschrieben. Besucher sind auf fast allen Golfanlagen in Deutschland gerne gesehen. Das Besondere am Golfclub Lauterhofen nahe Nürnberg? Es ist ein Verein, der mit seinem Motto „Golfen mit Freunden“ einerseits Gemeinschaft und...
Zwei spannende Golfplätze: 9 Löcher, 18 Löcher. Zwei Driving Ranges, zwei Chip- & Putt-Areale. Dazu Spazier- und Wanderwege, Bike-Trails, Kneipp-Anlagen, Hotel, Wellness, Restaurant und Biergarten. Geplant: Adventure Golf und Barfusspfad....
Mit Golfplätzen ist es so ähnlich wie mit Babys: Jeder Manager hält seine Anlage für die Schönste im ganzen Land. Dirk Eckgold vom Golfclub Rheinhessen - Hofgut Wißberg St. Johann macht da keine Ausnahme. Aber er hat auch gute Gründe für seine...
„Jeder, der Golf spielen möchte, soll dies nach seinen eigenen Wünschen und Möglichkeiten tun dürfen." Das ist auf dem Papier eine nette Philosophie, die bei der Umsetzung in die Realität leider oft auf der Strecke bleibt. Bei der Planung des Kölner...
Buddeln, Buggy, Bunker. Der erste Urlaub mit dem kleinen krabbelnden Nachwuchs steht an. Stundenlang im Flugzeug sitzen? Wohl kaum. Bye, bye ihr schönen exotischen Golfziele für die nächsten Jahre. Wohin soll‘s gehen? Nordsee? Na meinetwegen. Nach...
Dass das Badische Land und Wein zusammengehören, ist schon lange bekannt. Sanfte Hänge, sonnige Lagen – ein idealer Ort für Golf. Wenn dann noch ein gutes Hotel dazukommt, sind die Voraussetzungen für einen erholsamen Break geschaffen. Das Golf...
Das Loch ist weg. Als der Golf Course Siebengebirge noch GC Waldbrunnen hieß, habe ich auf der jetzigen 7 einen kerzengeraden, gefühlt 200 Meter langen Abschlag mitten auf dem Fairway in einer knapp einen Quadratmeter großen offenen Zisterne...
Ein Platz mit Geschichte. Ritter und Bauern, Golfberühmtheiten und ihre Zuschauer, Clubmitglieder und Greenfeespieler, Festspielbesucher, Restaurantkritiker und anderes Volk sind im Laufe der Jahre über den Boden von Gut Kaden geschritten, der jetzt...
Golf mit Aussicht. Hotel, Restaurant, Wellness, Golf. Die Golfanlage „Auf der Gsteig“ hat ihren Sitz in Lechbruck am See im Ost-Allgäu. Auf der gesamten Runde wird man von traumhaften Ausblicken begleitet. Die kann man dann auch nach der Runde auf...
„Wir lieben Golf“ ist das Motto des G&CC Velderhof im für viele VcGler gut zu erreichenden Einzugsgebiet der Städte Köln, Düsseldorf und Aachen. Die 27 Löcher präsentieren sich sportlich, die Atmosphäre auf dem Platz und im Clubhaus ist...
Mittwochs im Märchenwald. Der Golfclub Schloss Braunfels ist seit 2014 Turnierpartner der VcG. Grund genug, die Anlage einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. VcG-Marketingchef Johannes Podszun machte sich auf den Weg.
Auf ein Par mit Goethe. Weimar. Ein kulturträchtiges Pflaster. Anna Amalia, Rokoko, Schiller, Liszt, Nietzsche, Bauhaus und Goethe. Natürlich. Hier grüßt die Geschichte aus allen Ecken. Lange hatte weder Goethe noch dieses Fleckchen deutscher...