Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
„2 x 3 macht 4 … widdewiddewitt und Drei macht Neune!“ wie Pippi Langstrumpf? Bitte nicht auf dem Golfplatz!
„2 x 3 macht 4 … widdewiddewitt und Drei macht Neune!“ wie Pippi Langstrumpf? Bitte nicht auf dem Golfplatz! Bild: shutterstock.com/wavebreakmedia
19.02.2025 / Mixed

Muss der Zähler wirklich zählen?

Jein. Aber irren ist menschlich, und zuletzt bestätigt der Zähler die Richtigkeit des notierten Scores mit seiner Unterschrift – deshalb muss er eigentlich mitzählen, aber ...
 

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
 
Die Schläge korrekt zu zählen, ist in erster Linie Aufgabe des Spielers. Die Definition Zähler* im Zählspiel besagt nur, dass diese Person für die (zutreffende!) Notierung der Spielergebnisse des Spielers* verantwortlich ist.
 
WER?
 
Bei Amateurturnieren bestellt die Spielleitung selten einen zusätzlichen Zähler, die Spieler zählen sich untereinander, jedoch (möglichst) nicht gegenseitig. Dank Computer steht der Zähler meist schon auf der Scorekarte des Spielers, ansonsten ist das häufigste Verfahren ein Ringtausch nach Startliste. Dann gibt der erste für den Flight Gelistete seine Scorekarte dem zweiten, der zweite dem dritten … und der letzte dem ersten. In diesem Fall sollte der Zähler seinen Namen auf der erhaltenen Karte vermerken. Bekommt bei Vierern oder Vierball-Spielen jede Zweier-Partei nur eine Scorekarte, wird gegenseitig getauscht.
 
WAS?
 
Der Zähler begleitet seinen Spieler und behält die Karte während der gesamten Runde. Er notiert für jedes Loch das Bruttoergebnis einschließlich evtl. Strafschläge. Wird beim Zählspiel nach Stableford ein Loch mangels zu erzielender Punkte nicht beendet, kennzeichnet er das durch einen Strich. Zähler und Spieler sollten nach jedem Loch die Schlagzahl abgleichen. Irrtümlich falsche oder auf ein falsches Loch bezogene Eintragungen können gestrichen und eindeutig korrigiert werden. Nach der Runde prüfen Zähler und Spieler die Scorekarte. Bei Übereinstimmung unterschreiben beide. Bei nicht auszuräumenden Unstimmigkeiten muss vor der Unterschrift die Spielleitung einbezogen werden.

WAS NICHT?
 
Der Zähler ist (in dieser Funktion – er ist ja meistens auch Spieler) weder für die Umrechnung in Netto-Schläge oder Stablefordpunkte noch für die Addition des Gesamtscores oder die Übermittlung der Ergebnisse an die Spielleitung verantwortlich. Er hat keine besondere Berater-, Regel- oder gar Platzrichterfunktion. Diverse, in älteren Regelwerken enthaltene Kontrollaufgaben, z. B. beim Identifizieren oder Prüfen der Deformation eines Balles, entfallen.

Diese und alle anderen Golfregeln sowie Definitionen sind im Internet abrufbar oder nachzulesen in den Offiziellen Golfregeln ab 2023 aus dem Köllen-Verlag.
 
* Die betreffenden Definitionen und Golfregeln gelten für Menschen jedweden Geschlechts, sprechen aber vereinfachend und für die bessere Lesbarkeit des Textes von „Zähler“ und „Spieler“.
 

 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Am Anfang war das Holzei
30.04.2025 / Mixed

Golf: Geschichte mit Schlagkraft

Golf gibt es gefühlt schon ewig – aber wie hat eigentlich alles angefangen? Wer sich heute auf einem Golfplatz umsieht, sieht moderne Golfschläger, perfekt gepflegte Fairways und Hightech-Golfbälle. Allerdings war das nicht immer so.  
 
Ein Schläger für alles ...
23.04.2025 / Blog

Der Allrounder

Ein Whole-in-One-Schläger, also ein Putter, Driver, ein ganzes Eisen-Set und acht Wedges in einem und das Ganze dank Teleskopschaft sogar zusammenschiebbar – geht das? Das will ich ausprobieren!
 
Das Handicap berechnen - gewusst wie!
16.04.2025 / Mixed

Handicap berechnen

Der Handicap-Index (HCPI), das Handicap, wird nach einem weltweit gültigen Verfahren berechnet – und das geht einfacher als gedacht.