Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Die Liebe zum Golf bleibt erhalten, wenn man für sich selbst dem Druck aus dem Spiel nimmt
Die Liebe zum Golf bleibt erhalten, wenn man für sich selbst dem Druck aus dem Spiel nimmt Bild: shutterstock.com/Thaninee_Chuensomchit
28.05.2025 / Mixed

Mein Wohlfühl-Handicap

Irgendwann habe ich einen Platz 12 über Par gespielt. „Ich kann das“, dachte ich mir, „das soll mein nächstes Handicap-Ziel werden“. Doch dann …
 

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Zwei Jahre Frust

Etliche Turniere später war klar, so einfach nebenbei ist diese Vorgabe nicht zu erspielen. Also, Driving Range, Trainerstunden, Turnier, Trainerwechsel, Driving Range, Turnier … doch: Statt besser wurde mein Golf eher schlechter. Aus „Ich kann das“ wurde „Ich kann das nicht“ und zwar überhaupt nicht! Nicht 12, nicht 18, nicht 24 … Ohne Zuspruch wären meine Schläger da im Keller gelandet.
 

Einfache Lösung

Mein Mann, der nicht gerne eine Golfpartnerin verlieren wollte, brachte es auf den Punkt. „Warum schaffen es so viele talentierte Jungprofis nicht, sich auf den Touren zu behaupten? Weil ihnen die persönlichen Einschränkungen, das permanente Training und der Erfolgsdruck nicht wirklich Spaß machen.“ Und das war’s! Ich wollte eine niedrige Vorgabe, aber der Weg dahin hat mir nicht gefallen. Ich spiele lieber eine mittelmäßige Runde als zwei Stunden auf der Range zu stehen. Das einmal akzeptiert, wurde mein Spiel wieder stetiger und ein kleiner Ehrgeiz kam zurück. Mit kurzen Range-Besuchen, wenig Stress und vielen schönen Golfrunden konnte ich lange Jahre ein mittleres Handicap halten.
 

Passt wieder

Beim Blick auf meine Scorekarten wird klar: 18 über Par habe ich schon lange nicht mehr gespielt. Weil ich jedoch nur turnierlos vor mich hin golfe, ändert sich der Wert auf dem Stammblatt nicht. Sieht gut aus und schadet niemandem. Aber die „falsche“ Vorgabe zwickt wie ein zu eng gewordenes Kleidungsstück. Ich möchte, dass der notierte Wert zumindest ansatzweise meiner Spielstärke entspricht. Also habe ich den Vorgabenausschuss meines Clubs begründet gebeten, meinen Handicap-Index auf 24,5 hochzusetzen. Das kann ich – zumindest an guten Tagen.
 

Erfahrung

Mein bestes Handicap ist nicht unbedingt das besterreichbare (oder erreichte), sondern eines, das aktuelle Spielergebnisse im Rahmen meiner Fähigkeiten und meiner persönlichen Wohlfühlzone bestätigt. Und damit fühle ich mich sehr wohl!
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Sitzt selten: der unermüdliche Golfplatzdesigner Michael Blesch
27.08.2025 / Interview

Der Architekt großer Golfträume

„Ich bin der Nerd von der Baustelle", sagt Michael Blesch und das glaubt man dem alleinigen Inhaber der Green Eagle Golf Courses sofort, wenn er wortreich und wie unter Strom stehend von seinen vielen Vorhaben erzählt
Ab ins Wasserbad
20.08.2025 / Mixed

Golfschläger reinigen

Schmutz am Golfschläger kann fürs Spiel hinderlich sein. Was du für die Golfschläger-Reinigung alles benötigst und wie du sie richtig putzt und pflegst, erfährst du jetzt.
 
Spannend anders: der GC Hochschwarzwald
13.08.2025 / Platzporträt

GC Hochschwarzwald

Volahiku – spannend anders: Der 30 Kilometer südöstlich von Freiburg in unerwartet sanfthügeligem Gelände gelegene GC Hochschwarzwald hält einige Überraschungen bereit.