Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Nicht jeder mag es ...
Nicht jeder mag es ... Bild: shutterstock.com/Thaninee_Chuensomchit
07.09.2022 / Mixed

Lauter, actionreicher, bunter - muss das sein?

Nun hat die Eventisierung auch den Golfsport erfasst: Remmidemmi und große Sause im Spiel? Nicht jedermanns Sache …

Autor:in: Niclas Herrmann/Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

 

PRO

Wir erleben in vielen Bereichen unseres Lebens täglich Veränderungen, so ist, oft aus wirtschaftlichen Interessen, auch eine Eventisierung im Sport festzustellen, sowohl im Amateur- als auch im Profi-Bereich. Man denke nur an die Bahn 16 des TPC Scottsdale während der Phoenix Open oder an das Drumherum beim Ryder-Cup. Ich verstehe die Show und attraktive Side-Events als Chance, unseren Sport attraktiver zu machen sowie noch mehr Menschen für das Golfen zu begeistern. Das Ereignis wird zum Event und damit zu einer Möglichkeit, vielleicht auch das ein oder andere Vorurteil, das unserem traditionsreichen Sport noch anhaftet, auszuräumen, ihn „cooler“ zu machen.

Emotionen und Ereignisse

Sport lebt von Emotionen und einzigartigen Ereignissen. Wir müssen mit der Zeit gehen, um auch für nachfolgende Generationen in der Fülle an Freizeitangeboten als Option attraktiv zu bleiben, dürfen aber auch nicht die Essenz unseres Spiels vergessen. Sportlerinnen und Sportler dürfen niemals zum schmückenden Beiwerk einer Inszenierung werden. Die richtige Mischung aus Sport und Show macht es! (Niclas Herrmann)

 

 

CONTRA

Golf allein reicht nicht! Ein Event muss her. Wie hat das eigentlich angefangen? Mit dem Schnaps-Turnier, wo ein Stamperl den letzten Putt ersetzte? Mit dem koreanischen Buffet am Halfway House oder den Samba-Tänzerinnen zur Siegerehrung?

Ich will doch nur spielen

Happy Hour auf der Driving Range, Cart-Rennen, On-Course-Geocaching… Golf-Spaß braucht heute Action und Community. Top- oder Fußball-Golfer:innen benötigen nicht unbedingt einen Golfplatz, aber zwingend einen Ausschank. Und Technik muss her, möglichst mit App!  Die speichert, rechnet, bewertet, vergleicht, unterhält und schützt vor Witterung. Indoor-Golf wirbt mit dem Slogan „Stell dir vor, du könntest jeden Tag Golf spielen.“ Aber das kann ich auch – draußen und ganz ohne Applikation. Frischere Luft, mehr Bewegung und weniger Ablenkung durch „Entertainment“ sprechen für sich. Und wenn das Netz mal weg ist, spiele ich trotzdem – in echt. (Monica Deniers)


 
 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Einfarbig war gestern
19.03.2025 / Mixed

Dresscode Golf

Golf ist ein Sport, der Tradition mit modernem Lifestyle verbindet. Ob klassisch, ausgefallen, mit bzw. ohne Prints oder bunt: Die strengen Kleidervorschriften von einst sind längst passé.

Duvenhof - ein Paradies für Golfende
12.03.2025 / Platzporträt

Golfanlage Duvenhof

Golf zu jeder Jahreszeit, das ist auf der außer nach Sintfluten ganzjährig bespielbaren Golfanlage Duvenhof bei Willich kein Problem und macht echt Spaß.
 
Happy mit dem neuen Putter - der Rest kommt später
11.03.2025 / Blog

Fitting: Top oder Flop?

Professionelles Fitting: Handicap senken, Ausgaben auch? Dieses Jahr soll angegriffen werden und deshalb kann ein Check-up durchaus lohnenswert sein.