Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Bahn frei für volles Golfvergnügen
Bahn frei für volles Golfvergnügen Bild: shutterstock.com/George_Rudy
29.06.2021 / Mixed

Lange Golfpause - und nun?

Wer monate- oder jahrelang nicht gegolft hat, muss eine Wiederzuerkennung spielen. Das geht heute einfacher denn je …

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Der Frühling und herrliche Anlagen locken – für viele ist das Golfen als Bewegung an der frischen Luft, als Auszeit von Home-Office, Home-Schooling und Corona-Sorgen jetzt besonders attraktiv, auch für diejenigen, die nach langer Pause wieder einsteigen möchten. Doch wie kommt man wieder ins Spiel?

Neustart Golfmitgliedschaft 

Egal ob in Folge einer Verletzung, aus Zeitmangel oder Bequemlichkeit – wer seine Golfmitgliedschaft gekündigt hat und einen Handicap-Nachweis besitzt, der älter als zwölf Monate ist, muss laut den Statuten des Deutschen Golf Verbands (DGV) zunächst eine Wiederzuerkennung spielen, um den aktuellen Handicap-Indexes (HCPI) zu bestimmen. Erst danach kann der Rückkehrer als Club- oder VcG-Mitglied wieder durchstarten und nicht nur Kurzplätze, sondern weltweit große Meisterschaftsplätze spielen und an Turnieren teilnehmen. 

So geht‘s

Früher war die Wiederzuerkennung eine komplizierte Sache, heute ist sie einfacher denn je. Es wird lediglich das Spielergebnis einer Runde Golf zur Neuberechnung genutzt. Das bedeutet für den Wiedereinsteiger: Er spielt mit einem Zähler eine registrierte 9- oder 18-Löcher-Privatrunde (RPR) in einem DGV-Golfclub seiner Wahl. Wichtig ist, dass er sich vorab über die Platzgegebenheiten informiert und sich vergewissert, dass eine Handicap-relevante Runde gespielt werden kann. Nach Anmeldung der Runde im Sekretariat des Golfclubs legt er los: Mit der Turnier-Scorekarte und dem Zähler geht es auf den Platz. 

Jetzt wird gegolft

Nach der Runde gibt er die ausgefüllte Turnier-Scorekarte wieder im Sekretariat ab, der Golfclub pflegt das erspielte Ergebnis ein und das System ermittelt automatisch den neuen HCPI oder reaktiviert die alte Vorgabe. Hat sich der Wiedereinsteiger für eine VcG-Mitgliedschaft entschieden, kann er bereits am nächsten Tag seinen neuen HCPI auf seinem digitalen VcG-Ausweis in der VcG-Mitglieder-App und in der VcG-Online-Community sehen und sich zusätzlich eine Bestätigung des aktuellen HCPI ausdrucken. Nun ist die Bahn frei fürs volle Golfvergnügen!

Noch Fragen? 

Dann hilft die VcG gerne weiter unter Tel. 0611-34104-20 sowie per Mail an handicap@vcg.de 
 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Einfarbig war gestern
19.03.2025 / Mixed

Dresscode Golf

Golf ist ein Sport, der Tradition mit modernem Lifestyle verbindet. Ob klassisch, ausgefallen, mit bzw. ohne Prints oder bunt: Die strengen Kleidervorschriften von einst sind längst passé.

Duvenhof - ein Paradies für Golfende
12.03.2025 / Platzporträt

Golfanlage Duvenhof

Golf zu jeder Jahreszeit, das ist auf der außer nach Sintfluten ganzjährig bespielbaren Golfanlage Duvenhof bei Willich kein Problem und macht echt Spaß.
 
Happy mit dem neuen Putter - der Rest kommt später
11.03.2025 / Blog

Fitting: Top oder Flop?

Professionelles Fitting: Handicap senken, Ausgaben auch? Dieses Jahr soll angegriffen werden und deshalb kann ein Check-up durchaus lohnenswert sein.