Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Mit angemessenem Benehmen auf dem Platz punkten
Mit angemessenem Benehmen auf dem Platz punkten Bild: shutterstock.com/Jacob Lund
19.09.2019 / Mixed

Ladies & Gentlemen

Früher war zwar nicht alles besser, aber manches eindeutiger geregelt. Das betrifft auch Kleidung und Verhalten beim Golf. Heute sehen manche Clubs die Dinge lockerer, andere nicht. Tipps findest du oft auf der Website oder als Aushang, häufig im Umkleidebereich.

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Höflich …

Einige Standards sind noch fast überall gültig: Als Gast grüßt du auf dem Clubgelände, begrüßt eventuelle Mitspieler per Handschlag und bedankst dich zum Schluss für die (schöne) Runde. Ein gemeinsamer Drink nach dem Spiel ist nicht Pflicht, eine einigermaßen plausible Ausrede, falls dir die Co-Golfer nicht genehm waren, jedoch höflich.Eine wertschätzende Geste ist das Abnehmen von Kopfbedeckung und Sonnenbrille bei der Begrüßung sowie Verabschiedung der Mitspieler und beim Betreten des Clubhauses. Kostet wenig, bringt viel Sympathie.

 

…rücksichtsvoll

Handys auf dem Platz können im Notfall nützlich sein, ihr Signalton stört aber ebenso wie laute Gespräche. Erwartest du einen wirklich wichtigen Anruf, informiere deine Mitspieler vorab und geh zum Telefonieren zur Seite, ansonsten schalte das Gerät stumm.

 

Angemessen …

Kann sein, muss aber nicht: Je älter ein Club ist, desto wahrscheinlicher legt er Wert auf „golfgemäße" Kleidung. Mit langer Hose (nicht unbedingt Blue Jeans), Polo und Golfschuhen (Softspikes oder Noppen) bist du immer auf der sicheren Seite, mit einem beschirmten Nacken, zu viel Schulter oder Oberschenkel nicht. Im Zweifel ist Nachfragen erlaubt.

 

…ehrlich

Die meisten Clubrestaurants sind mittlerweile öffentlich und rechnen auch entsprechend ab. Einige arbeiten aber noch mit Bestellzetteln, auf denen du neben deinen Wünschen, Name und Heimatclub einträgst. Vorteil: Du konsumierst vor und nach der Runde und bezahlst nur einmal. Den Kredit solltest du auch im Gedächtnis behalten, wenn es nach dem Spiel plötzlich pressiert. Niemand ist gegen Missgeschick gefeit. Abschlagmarkierung zerdeppert, Schild getroffen, Zaun umgerissen? Du bist, falls deine Haftpflicht für Schäden auf dem Golfplatz nicht eintritt, über die DGV-Mitgliedschaft haftpflichtversichert. Es besteht also kein Grund, ein entsprechendes Malheur zu verheimlichen.Benimm dich so, dass deine Mutter stolz auf dich sein kann. Sollte dir trotzdem mal ein Fauxpas unterlaufen – mit einer Entschuldigung lässt sich fast alles wieder ins Lot bringen.

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Viel Nass im Gof Park Steinhuder Meer
15.10.2025 / Platzporträt

Golf Park Steinhuder Meer

Golf and more: Regen versickert schnell und spurlos, aber auch die Hitzewellen des vergangenen Sommers verkraftete der Rasen im Golf Park Steinhuder Meer erstaunlich leicht. 27 gut gepflegte Löcher, drei Kurzbahnen, reichlich Übungsmöglichkeiten, ein sportlich geprägter Umgangston …
 
Schönwettergolf kann jede:r: Im Herbst hat unser Sport seinen besonderen Reiz!
08.10.2025 / Blog

Golf im Herbst

Auch im herbstlichen Ambiente, bei nachlassenden Temperaturen und zunehmender Nässe sei es, so lese ich, reizvoll auf die Runde zu gehen – wirklich? Es gibt auch Gegenstimmen.
 
Auch in der Ferne muss man auf sein Golfequipment nicht verzichten
24.09.2025 / Mixed

Golfgepäck im Flugzeug

Der Transport von Golfgepäck im Flugzeug erfordert eine gute Vorbereitung, diese zahlt sich aber aus.