Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Mit angemessenem Benehmen auf dem Platz punkten
Mit angemessenem Benehmen auf dem Platz punkten Bild: shutterstock.com/Jacob Lund
19.09.2019 / Mixed

Ladies & Gentlemen

Früher war zwar nicht alles besser, aber manches eindeutiger geregelt. Das betrifft auch Kleidung und Verhalten beim Golf. Heute sehen manche Clubs die Dinge lockerer, andere nicht. Tipps findest du oft auf der Website oder als Aushang, häufig im Umkleidebereich.

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Höflich …

Einige Standards sind noch fast überall gültig: Als Gast grüßt du auf dem Clubgelände, begrüßt eventuelle Mitspieler per Handschlag und bedankst dich zum Schluss für die (schöne) Runde. Ein gemeinsamer Drink nach dem Spiel ist nicht Pflicht, eine einigermaßen plausible Ausrede, falls dir die Co-Golfer nicht genehm waren, jedoch höflich.Eine wertschätzende Geste ist das Abnehmen von Kopfbedeckung und Sonnenbrille bei der Begrüßung sowie Verabschiedung der Mitspieler und beim Betreten des Clubhauses. Kostet wenig, bringt viel Sympathie.

 

…rücksichtsvoll

Handys auf dem Platz können im Notfall nützlich sein, ihr Signalton stört aber ebenso wie laute Gespräche. Erwartest du einen wirklich wichtigen Anruf, informiere deine Mitspieler vorab und geh zum Telefonieren zur Seite, ansonsten schalte das Gerät stumm.

 

Angemessen …

Kann sein, muss aber nicht: Je älter ein Club ist, desto wahrscheinlicher legt er Wert auf „golfgemäße" Kleidung. Mit langer Hose (nicht unbedingt Blue Jeans), Polo und Golfschuhen (Softspikes oder Noppen) bist du immer auf der sicheren Seite, mit einem beschirmten Nacken, zu viel Schulter oder Oberschenkel nicht. Im Zweifel ist Nachfragen erlaubt.

 

…ehrlich

Die meisten Clubrestaurants sind mittlerweile öffentlich und rechnen auch entsprechend ab. Einige arbeiten aber noch mit Bestellzetteln, auf denen du neben deinen Wünschen, Name und Heimatclub einträgst. Vorteil: Du konsumierst vor und nach der Runde und bezahlst nur einmal. Den Kredit solltest du auch im Gedächtnis behalten, wenn es nach dem Spiel plötzlich pressiert. Niemand ist gegen Missgeschick gefeit. Abschlagmarkierung zerdeppert, Schild getroffen, Zaun umgerissen? Du bist, falls deine Haftpflicht für Schäden auf dem Golfplatz nicht eintritt, über die DGV-Mitgliedschaft haftpflichtversichert. Es besteht also kein Grund, ein entsprechendes Malheur zu verheimlichen.Benimm dich so, dass deine Mutter stolz auf dich sein kann. Sollte dir trotzdem mal ein Fauxpas unterlaufen – mit einer Entschuldigung lässt sich fast alles wieder ins Lot bringen.

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Wer das Putten beherrscht, punktet!
07.11.2025 / Mixed

Putten: die richtige Technik

Die Technik des Puttens im Golfsport entscheidet über Erfolg oder Misserfolg auf dem Green. Eine präzise Putt-Technik kann die Schlagzahl erheblich reduzieren und für konstante Ergebnisse sorgen. Mit den richtigen Grundlagen wird das Putten zum stärksten Teil des Spiels.
 
Erlaubt oder nicht? Das ist im Golfen manches Mal die Frage …
05.11.2025 / Mixed

Darf man eigentlich

… auf dem Platz üben? Fürs Training gibt es die Übungsbereiche. Aber manchmal möchtest du während der Runde einen unsicheren Chip optimieren, ein besseres Gefühl fürs Putten bekommen oder einfach die Zeit nutzen, bis die Vorgänger außer Schlagdistanz sind.
Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.