Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Auf dem Golfplatz geht es tierisch ab!
Auf dem Golfplatz geht es tierisch ab! Bild: istock.com/chiociolla
18.11.2018 / Blog

Ich werd zum Tier

Vielleicht bin ich ja zu emanzipiert oder zu doof: Ich mag es einfach nicht, wenn jemand mir etwas nachträgt, und dies ist jetzt nicht nur auf unbedachte Worte und Taten, sondern auch auf Gegenstände bezogen. Im Alltag geht das gar nicht, finde ich. Sehr schwer vorstellbar ist es für mich zudem, dass jemand auf der Golfrunde etwas für mich schleppt, sollte er auch noch so behaart und tierisch süß sein …

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Oft fallen mir Männer auf dem Wochenmarkt auf, auch jene, die ihrer Gattin den Einkaufskorb hinterhertragen, während diese von Stand zu Stand schwebt. Manchmal bewundere ich diese Frauen, meinen Göttergatten habe ich nicht so im Griff, aber meistens schüttele ich insgeheim den Kopf. Ich würde mich komisch fühlen, wenn ich (m)einen Mann zum Lasttier umfunktionieren würde.

Apropos: Tier. Vielleicht könnte ich die Hilfe eines Tieres besser annehmen? Ein Elefant mit Korb am Rüssel wäre praktisch, aber zu dick aufgetragen. Ein Esel oder Pferd – das hätte was! Tatsächlich werden Tiere bereits nicht selten als Lastenträger eingesetzt, nun sogar auf dem Golfplatz: Amerika hat jetzt tierisch Power! So kann man zum Beispiel in Oregon tatsächlich eine Ziege als Schlägerhalter mieten und in North Carolina trägt auf Wunsch ein Lama das Golfbag. Ich weiß nicht, ob ich mich da wirklich auf das Spiel konzentrieren könnte … Was mache ich zum Beispiel, wenn das Vieh plötzlich auf das Fairway ködelt, im Rough verschwindet, spuckt oder zickt? Hilfe! Auch hierzulande kann man beim Golfen Vierbeiner sichten: Zwar (noch) keine Ziegen oder Lamas, dafür aber Hunde, die ihre Besitzer begleiten! Nur gut erzogenen dürfen mit, Hunde versteht sich. Dafür gibt es extra Hunderegeln. Das Golfbag müssen sie aber in der Regel nicht tragen, im Gegenteil: Mit Erfindungen wie dem dog lounge car guckt Fiffi einfach beim Golfen zu. Wau! Das Golf-Car bietet Platz für Polster, Wasser- und Futterschüssel, hat eine Sonnenmarkise und eine Kühltruhe für Wasser. So kommen auch Welpen und Hundesenioren gut über die Runden. Verrückte Welt!

Hunde, Ziegen, Lamas – das ist mir alles viel zu animalisch! Ich gehe lieber nur mit Menschen golfen, das ist bisweilen Herausforderung genug, und werde dabei selbst zum Tier: Mein Bag schleppe ich mit eigener Kraft, und das, ohne auf das Fairway zu ködeln – ein ideales Training für den nächsten Wochenmarktbesuch. Selbst ist die Frau!

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Inselgrün der Bahn 17 des Laguna National Golf Resorts in Singapur
09.07.2025 / Reisen

Golf in Singapur

Der Name Singapur kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Worten für „Singha” („Löwe”) und „Pura” („Stadt”) zusammen. Ich besuche die Löwenstadt in Südostasien und ihre Golfplätze: Drei Tage Singapur, das Greenfee für zwei der schönsten Plätze ist gebucht …
 
Schwungvolle Senioren
02.07.2025 / Mixed

Senioren-Golf

Golf ist eine Sportart, die in jedem Alter Freude macht, wie die Initiative Golf Gesundheit feststellt. Wer im Ruhestand neu anfängt oder wieder einsteigt, kommt in Bewegung, knüpft Kontakte und trainiert die Konzentration.
 
Schlagkräftig und schlagfertig: Helen Briem
27.06.2025 / Mixed

Helen Briem und das Brathendl

Männerdomäne ade: Deutschland hat den höchsten Anteil an Golfspielerinnen in Europa, auch dank prominenter Spielerinnen wie Helen Briem, die das mediale und gesellschaftliche Interesse für den Frauen-Golf fördern. Wir haben die Ausnahmeathletin getroffen.