Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Auf dem Golfplatz geht es tierisch ab!
Auf dem Golfplatz geht es tierisch ab! Bild: istock.com/chiociolla
18.11.2018 / Blog

Ich werd zum Tier

Vielleicht bin ich ja zu emanzipiert oder zu doof: Ich mag es einfach nicht, wenn jemand mir etwas nachträgt, und dies ist jetzt nicht nur auf unbedachte Worte und Taten, sondern auch auf Gegenstände bezogen. Im Alltag geht das gar nicht, finde ich. Sehr schwer vorstellbar ist es für mich zudem, dass jemand auf der Golfrunde etwas für mich schleppt, sollte er auch noch so behaart und tierisch süß sein …

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Oft fallen mir Männer auf dem Wochenmarkt auf, auch jene, die ihrer Gattin den Einkaufskorb hinterhertragen, während diese von Stand zu Stand schwebt. Manchmal bewundere ich diese Frauen, meinen Göttergatten habe ich nicht so im Griff, aber meistens schüttele ich insgeheim den Kopf. Ich würde mich komisch fühlen, wenn ich (m)einen Mann zum Lasttier umfunktionieren würde.

Apropos: Tier. Vielleicht könnte ich die Hilfe eines Tieres besser annehmen? Ein Elefant mit Korb am Rüssel wäre praktisch, aber zu dick aufgetragen. Ein Esel oder Pferd – das hätte was! Tatsächlich werden Tiere bereits nicht selten als Lastenträger eingesetzt, nun sogar auf dem Golfplatz: Amerika hat jetzt tierisch Power! So kann man zum Beispiel in Oregon tatsächlich eine Ziege als Schlägerhalter mieten und in North Carolina trägt auf Wunsch ein Lama das Golfbag. Ich weiß nicht, ob ich mich da wirklich auf das Spiel konzentrieren könnte … Was mache ich zum Beispiel, wenn das Vieh plötzlich auf das Fairway ködelt, im Rough verschwindet, spuckt oder zickt? Hilfe! Auch hierzulande kann man beim Golfen Vierbeiner sichten: Zwar (noch) keine Ziegen oder Lamas, dafür aber Hunde, die ihre Besitzer begleiten! Nur gut erzogenen dürfen mit, Hunde versteht sich. Dafür gibt es extra Hunderegeln. Das Golfbag müssen sie aber in der Regel nicht tragen, im Gegenteil: Mit Erfindungen wie dem dog lounge car guckt Fiffi einfach beim Golfen zu. Wau! Das Golf-Car bietet Platz für Polster, Wasser- und Futterschüssel, hat eine Sonnenmarkise und eine Kühltruhe für Wasser. So kommen auch Welpen und Hundesenioren gut über die Runden. Verrückte Welt!

Hunde, Ziegen, Lamas – das ist mir alles viel zu animalisch! Ich gehe lieber nur mit Menschen golfen, das ist bisweilen Herausforderung genug, und werde dabei selbst zum Tier: Mein Bag schleppe ich mit eigener Kraft, und das, ohne auf das Fairway zu ködeln – ein ideales Training für den nächsten Wochenmarktbesuch. Selbst ist die Frau!

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Nicht nur Schildern sollte man auf dem Golfplatz folgen
19.11.2025 / Mixed

Wer hat hier das Sagen?

 Einheitlich geregelt ist es nicht. Gut zu wissen, wer auf dem Golfplatz was kontrolliert und gegebenenfalls weisungsbefugt ist.
 
Kälte ist noch lange kein Grund, in Winterstarre zu verfallen
13.11.2025 / Mixed

Golf spielen im Winter

Wer jetzt aktiv bleibt, profitiert langfristig – vom Spielgefühl bis zur mentalen Stärke. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um Technik, Kondition und weitere Skills zu optimieren.

Klug geplant ist halb gewonnen!
11.11.2025 / Mixed

Golf-Strategien

Eine durchdachte Golf-Strategie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg auf dem Golfplatz. Vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt am Loch bestimmen taktische Entscheidungen und mentale Stärke das Spielergebnis. Golf ist ein Sport für Körper und Seele – er fördert und fordert neben dem gesamten Körper auch die kognitiven Fähigkeiten.