Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Heißes Werkzeug aus alten Tagen
Heißes Werkzeug aus alten Tagen Bild: shutterstock_Josh Mandell
14.08.2025 / Mixed

Hickory-Golf: einfach ausprobieren!

Auf den Spuren der Zeit lebe die Tradition! Auch im Golfsport: Hickory-Golfende spielen die klassische Variante des modernen Golfsports, zum Beispiel auf Föhr vom 15.-17. August.
 

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 3 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Nostalgie ist auch im Gegenwartsgolf gefragt: Wer den Golfsport ebenso schätzt wie den eleganten Look des 20. Jahrhunderts, ist beim Hickory-Golf gut aufgehoben. Die 17. German Open Hickory Championship vom 15. -17. August bietet Interessierten spannende Einblicke - und bietet noch die Möglichkeit zum Mitspielen.

Im Stil der 20er-Jahre gekleidet spielen Hickory-Golfende nach modernen Regeln, aber mit klassischer Ausrüstung: Sie schwingen altmodische Schläger, die aus amerikanischen Persimmon- oder Hickoryholz gefertigt, hart und gleichzeitig elastisch sind. Ihm verdankt diese besondere Variante des Golfspiels ihren Namen. Vor etwa 100 Jahren waren diese handgefertigten Schläger Standard. Sie wurden bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein verwendet und trugen Namen wie „Niblick“, „Jigger“, „Spoon“ oder „Mashie“. Hickory-Golfende sind wahre Ästheten und erfreuen sich an den alten Schlägern und der nostalgischen Kleidung. Und das ist auch sehr gut so, denn die Historie des Golfsports wird dadurch am Leben erhalten.
 

Brücke zwischen damals und heute

Hickory-Golf – auch Vintage Golf oder History Golf genannt – ist eine leicht melancholisch anmutende Variante des heutigen Golfsports. Es schlägt die Brücke zum ursprünglichen Golfspiel wie es vor etwa 400 Jahren in Schottland entwickelt wurde und auf den britischen Inseln seitdem gepflegt wird. Mit der Technisierung des Materials in den 1980er Jahren rückte diese historische Spielweise wieder ins öffentliche Bewusstsein: Seit Anfang der 1990er Jahre erfreut sich Hickory-Golf auch außerhalb Großbritanniens wachsender Beliebtheit. Gespielt werden die Turniere mit klassischen Schlägern. „Es gibt zwei Formen von Hickory-Golf, 1895er-Jahre Hickory-Golf sowie 1920er-Jahre Hickory-Golf. Ersteres wird tatsächlich mit Longnose Schlägern und Replica Gutta-Percha-, also Kautschuk-Golfbällen gespielt, jedoch nicht mit Featheries – den mit Federn gefüllten Golfbällen -, diese sind nämlich um 1850 „ausgestorben“ und durch den Kautschuk Golfball ersetzt worden“, so Dr. Beatrix Behrends-Steins, Vize-Präsidentin der German Hickory Golf Society e.V.. „Da es in Deutschland keine Golfplätze mehr aus der Zeit vor 1900 gibt – mit Ausnahme vielleicht des kleinen 6-Lochplatzes im Homburger Kurpark – spielen wir 1920er Jahre Golf, jedoch mit den heute üblichen Golfbällen nach den offiziell geltenden DGV-Regeln.“ Golftaschen waren ursprünglich nicht erlaubt, die Schläger wurden unter den Arm geklemmt, heute sind Golfbags natürlich dabei. „Gern genommen werden Vintage Golftaschen aus Leder samt Trolleys nach altem Baumuster“, so Dr. Behrends-Steins.  „Die Spielenden nutzen Tees aus Holz, in wenigen Ausnahmefällen wurde aber auch schon ein Tee aus feuchtem Sand errichtet.“
 

Back to the roots: Faszination des Retro-Golfs

Der Reiz des Hickory-Golfs liegt in der Ursprünglichkeit. Alles steht unter dem Motto ‚simplify the game’. So kommen zum Beispiel weniger Schläger als bei der heutigen, modernen Spielweise zum Einsatz. Mit diesen muss man mehr Kreativität und Präzision aufwenden, um einen guten Score zu erzielen. Abgesehen davon verzeihen einem die historischen Holzschläger keine Fehler. Einige Profis vertreten deshalb die Meinung, dass das häufige Spielen mit Hickory-Schlägern die sportliche Leistung verbessert. Hickory-Golf ist die Abkehr vom schnellen und techniklastigen Golf. Die Spielenden genießen die Nähe zur Natur – und die Entschleunigung, denn bei dieser nostalgischen Spielvariante zählen Tradition und Flair, aber natürlich auch der sportliche Wettkampf.
 

GERMAN OPEN HICKORY CHAMPIONSHIP 2025 

Vom 15. bis 17. August 2025 findet auf dem historischen Platz des 1925 gegründeten Golf Club Föhr die 17. German Open Hickory Championship statt – ein Zählspiel über 36 Löcher mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, England, den Niederlanden, Norwegen, Schottland, Schweden, der Schweiz und sogar aus China. Einige wenige Startplätze sind noch verfügbar. Interessierte Golfende erhalten weitere Informationen im Sekretariat des Golf Club Föhr. Zuschauerinnen und Zuschauer sind an allen Turniertagen herzlich willkommen auf dem Golfplatz Grevelingstieg 6, 25893 Nieblum. Weitere Auskünfte gerne auch unter Tel.  0177-240 60 21 oder per E-Mail an gohc2025@tonline.de
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Spannend anders: der GC Hochschwarzwald
13.08.2025 / Platzporträt

GC Hochschwarzwald

Volahiku – spannend anders: Der 30 Kilometer südöstlich von Freiburg in unerwartet sanfthügeligem Gelände gelegene GC Hochschwarzwald hält einige Überraschungen bereit.
 
Auch mit flüssigem Sonnenschein schön: das Golfen
06.08.2025 / Mixed

Golf bei Regen spielen

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen macht das Golfspielen sicherlich am meisten Spaß. Weniger gutes Wetter ist jedoch kein Grund, zu Hause zu bleiben.
 
Willkommen zurück!
23.07.2025 / Mixed

Golf-Wiedereinstieg

Du hast schon lange nicht mehr auf dem Golfplatz gestanden, möchtest aber wieder beginnen? Für einen erfolgreichen Golf-Wiedereinstieg gibt es einige Dinge zu beachten.