Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
So läuft es beim Golfen rund ...
So läuft es beim Golfen rund ... Bild: istock.com/Pakorn_Khatiyaporn
08.03.2022 / Mixed

Gut über die Runden kommen

Das Glücksgefühl nach einer schönen Golfrunde ist enorm und hängt von vielen Faktoren ab.

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 3 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Ob die Chemie mit der Flightparter:in stimmt, der Golfplatz schön ist, das Wetter mitspielt, dies und vieles mehr bestimmt, wie uns die Golfrunde gefällt. Jede Golfer:in hat es aber auch ein Stück weit selbst in der Hand, ob sie in Hochstimmung oder gefrustet vom Fairway kommt, denn entscheidend für ein gutes Spiel sind immer auch die Vorbereitung und das eigene Verhalten.

 

20 Tipps für Golfende: 

1. Ärztlicher Vorab-Check: Besonders älteren Personen und Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten, hohem Blutdruck etc. ist vor dem Golfeinstieg immer eine ärztliche Vorsorgeuntersuchung durch einen Sportarzt anzuraten.


2. Wetter-Check: Informiere dich vor jeder Runde über die aktuelle Wetterlage und stell dich auf diese ein. Aushänge im Clubhaus geben zudem Auskunft über die richtigen Verhaltensweisen bei Gewitter und Unterstellmöglichkeiten auf dem Platz!


3. Gute Technik: Risiken lassen sich mit dem passenden Training und der richtigen Vor- und Nachbereitung reduzieren. Zu empfehlen ist daher ein regelmäßiger, qualifizierter Unterricht. Bei einem optimierten Golfschwung wird das Verletzungsrisiko geringgehalten. 


4. Aufwärmen statt Kaltstart: Wer sich aufwärmt ist beweglicher, deshalb vor der Runde auf jeden Fall das Herz-Kreislauf-System, Muskeln und Gelenke in Schwung bringen.

 
5. Regeln kennen: Wer die Regeln kennt, vermeidet ärgerliche Strafschläge. Es ist deshalb von Vorteil, eine Regel-App auf dem Smartphone oder ein kleines Regel-werk zum schnellen Nachlesen dabei zu haben. 


6. Birdiebook für Schlaufüchse: Im Pro-Shop vieler Clubs gibt es zum Mitnehmen auf die Runde ein „Birdiebook“. Das ist ein kleines Buch, das spezielle Bahninformationen inklusive Bildern, Zeichnungen und Entfernungsangaben sowie Hinweise auf Hindernisse enthält. Ideal zur Orientierung!


7. Spiel mit guten Spielern: Von besseren Spielern können sich Golfer:innen die Schwungbewegungen abschauen, ihre Spielstrategien erkennen und von ihnen lernen. Auch Golfsendungen und Übungsvideos sind hilfreich!  


8. Viel trinken: Mindestens einen halben Liter solltest du vor der Runde trinken und auf der Runde dann spätestens alle halbe Stunde bis zu 200 Milliliter, um leistungsfähig zu bleiben. Empfehlenswert sind Apfelschorle, temperierte Früchte- und Kräutertees und magnesiumreiches Mineralwasser.


9. Nicht hungrig an den Start: Vermeide zu fettige Speisen kurz vor dem Spiel. Besser ist es, nur eine Kleinigkeit zu essen. Ein „Kaltstart“ mit leerem Magen rächt sich spätestens nach der Hälfte der Runde.


10. Kopplung: Essen und Trinken kannst du an die Schlagroutine zu koppeln, zum Beispiel nach jedem langen Schlag zwei Schluck trinken und eine Kleinigkeit essen! 


11. Gut behütet: Achtung vor der Sonne. Ohne Sonnencreme und Kappe auf die Runde zu gehen, ist suboptimal.


12. Gleichgesinnte finden: Golfen macht vor allem Spaß, wenn man mit mehreren spielt – mit der Familie und Freunden oder mit anderen VcG-Mitgliedern (diese findest du zum Beispiel über die private Facebook-Gruppe der VcG). 


13. Hunde auf der Runde: Der Vierbeiner darf heute vielerorts mit auf den Platz, allerdings solltest du dich vor der Runde versichern, ob dies bei dem ausgewählten Golfclub auch der Fall ist. Am besten bei der Buchung der Startzeit die Mitnahme des Hundes bestätigen lassen. Bei kleineren Rassen sollte man vorab fragen, wie leichtläufig das Gelände ist. Wichtig: Hunde gehören auf dem Golfplatz immer an die Leine – und man sollte mit dem Hund VOR der Runde Gassi gehen!


14. Golfspaß ohne Qual: Das Tragen einer Golftasche kann auf einer 18-Löcher-Runde zur Qual werden. Wer nicht allzu kräftig ist, sollten deshalb einen Trolley mitnehmen!


15. Bälle, Bälle, Bälle: Um eine entspannt eine Runde spielen zu können, solltest du genügend Bälle dabeihaben, gerade auch auf Plätzen, die du das erste Mal besuchst. Spielpartner:innen und nachfolgende Flights sind dankbar, wenn das Spiel ohne lange Ball-Sucherei zügig läuft!


16. Kontrolle behalten: Wenn es darum geht, lange Schläge zu machen und große Distanzen zu überwinden, verfalle nicht in Hektik. Ein ruhig und kontrolliert ge-troffener Ball fliegt weiter und stabiler.


17. Keine Angst vor Wasser: Viele, auch versierte, Spieler:innen werden unruhig, wenn die Bahn ein Wasserhindernis aufweist. Sie schwingen plötzlich ruckartig und zu wild, um ja den Ball nicht zu versenken. Denke am besten nicht an das Wasser, sondern konzentriere dich auf die Landezone.


18. In der Ruhe liegt die Kraft: Wenn die Bälle mal absolut nicht fliegen wollen, bleibe ruhig. Miese Schläge gehören beim Golfen dazu. Wenn ein Ball verschlagen wird, ist dies kein Grund zum Ausflippen. Wer entspannt ist, kann sich besser konzentrieren. Niemand kann von sich erwarten, jeden Ball ideal zu treffen. Das gelingt selbst Profis nicht. 


19. Die Örtlichkeiten kennen: Es lohnt sich, sich schon vor der Runde ein Bild vom Golfplatz zu machen und sich einzutragen, an welchen Stellen ein Austreten möglich ist.


20. Training im Kopf: Nach der Runde ist vor der Runde. Überlege, was gut und was schlecht gelaufen ist und bleib gedanklich am Ball: Allein der intensive Gedanke an eine Bewegung gibt entsprechende Impulse an die Muskeln ab. Stell dir den optimalen Schwung und die perfekte Haltung so oft wie möglich mit allen Sinnen vor.

Schönes Spiel!

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Kann helfen: Die Biege machen
13.06.2025 / Mixed

Golf-Krafttraining

Ein eleganter Golfschwung, ein präziser Schlag und die Freude, wenn der Golfball ins Loch fällt: Gezieltes Golf-Kraftrainung kann dabei helfen, konstant und erfolgreich Golf zu spielen. Wir erklären, warum das so ist und stellen einige hilfreiche Übungen vor.
Weite, Wind und Wellenschlag - und Golf auf Norderney
11.06.2025 / Platzporträt

Golf Club Norderney

„Der einzig wahre Links Course“ in Deutschland liegt auf Norderney – für VcGler ist der 9-Löcher-Inselcourse des GC Norderney 2024 unbestritten Sieger bei der Wahl zur beliebtesten Destination im Norden.
 
No Traffic: Ein Platz ganz für dich allein.
04.06.2025 / Reisen

Golfen in der Südsee

Am Ende der Welt, 2.400 Kilometer nordöstlich von Neuseeland, liegt ein Kleinod und Geheimtipp für Touristen: Niue. Ich habe die Insel besucht – und Golf gespielt …