Das Magazin für clubfreie Golfer:innen

Ab ins Wasserbad
Bild: istock.com/sugar0607
20.08.2025 / Mixed
Golfschläger reinigen
Schmutz am Golfschläger kann fürs Spiel hinderlich sein. Was du für die Golfschläger-Reinigung alles benötigst und wie du sie richtig putzt und pflegst, erfährst du jetzt.
Autor:in: Imke Ulrich
Warum Reinigung wichtig ist
Die Reinigung der Golfschläger ist aus zwei Gründen wichtig: Sie verlängert die Lebensdauer deiner Schläger, weil du durch das Putzen Rost und übermäßige Abnutzung verhinderst. Du sorgst zudem dafür, dass deine Leistung beim Spiel nicht nachlässt. Schmutz an den Rillen (Grooves) des Schlägerkopfs verschlechtert den Spin und die Genauigkeit deiner Schläge. Sind die Golfgriffe dreckig, hast du auch keine gute Griffigkeit. Diese benötigst du, um einen Schlag präzise auszuführen. Deshalb solltest du regelmäßig deine Golfschläger reinigen, idealerweise nach jeder zweiten Runde.Grundausstattung zum Pflegen
Du solltest an deiner Golftasche immer ein sauberes Schlägertuch hängen haben. Wenn du auf einem schlammigen Golfplatz spielst oder beim Durchschwingen in den Boden gehackt hast, kannst du damit nach jedem Schlag den Golfschläger putzen. Auf jeder Golfanlage findest du zudem eine Ecke mit einer Schlägerwaschmaschine, Bürsten und Wasserspritzen, so dass du dein Equipment direkt nach der Runde reinigen kannst.Wenn du die Golfschläger zu Hause saubermachen möchtest, brauchst du einen Eimer warmes Wasser, etwas Spülmittel (am besten Bio), eine Bürste oder Zahnbürste mit weichen Borsten, einen Lappen und ein sauberes Tuch zum Trocknen des Schlägers. Im Handel gibt es spezielle Produkte zum Golfschläger reinigen, wie zum Beispiel eine Golfschlägerbürste oder einen GripCaddie. Laut dem Golfsportmagazin sind diese allerdings nicht notwendig.
So reinigst du Golfschläger
Wie macht man Golfschläger sauber? Das ist keine schwere Aufgabe. Fülle einen Eimer mit lauwarmem Wasser und füge etwas Spülmittel hinzu. Heiß sollte das Wasser nicht sein, sonst können sich die Hülsen lösen, die am Ende des Schlägerkopfs angebracht sind.Gib deine Eisen mit den Schlägerköpfen nach unten ins Wasser und lasse sie ein paar Minuten einweichen. Danach nimmst du sie heraus und beginnst mit der Bürstenreinigung des Schlägerkopfs. Du möchtest eine Videoanleitung? Die Golfschule Jörn Neumann hat ein prägnantes Video für die Golfschläger-Pflege auf Youtube gestellt.
Schlägerkopf gründlich säubern
Am Schlägerkopf, insbesondere in den Rillen, sammelt sich der meiste Schmutz an. Dort bleiben Grasreste, Schlamm und Ballrückstände haften. Verwende eine kleine Bürste oder Zahnbürste, um gut zwischen die einzelnen Rillen zu kommen und selbst hartnäckigen Dreck zu entfernen.Griffe fachgerecht reinigen
Wenn du die Golfschläger-Griffe reinigen willst, nimmst du einen Lappen oder ein altes Tuch zur Hand, tauchst es in das lauwarme Wasser und wischt diese ab. Gleiches gilt für den Schaft.
Trocknen & pflegen
Hast du den Schläger von allen Schmutzresten befreit, reibst du ihn mit einem sauberen Tuch trocken. Sind Schaft und Schlägerkopf aus Chrome, kannst du im Anschluss zur Pflege eine Politur auftragen. Wie poliere ich Golfschläger? Im Handel gibt es entsprechende Politur-Produkte, zum Beispiel für Autos, mit ihnen kannst du problemlos deine Golfschläger polieren.
Rost und Kratzer entfernen
Wie kann ich Rost von meinem Golfschläger entfernen? Wenn deine Eisen Anzeichen von Rost zeigen oder Kratzer haben, kannst du Brillo-Seifenpads verwenden, die du auch in der Küche zum Reinigen von Töpfen nutzt.Pflegefehler vermeiden
Wie du Golfschläger richtig reinigen kannst, weißt du jetzt. Allerdings kannst du bei der Pflege ein paar Fehler machen. Welche das sind, erfährst du jetzt.
Womit sollte man Golfschläger nicht reinigen?
Womit sollte man Golfschläger nicht reinigen?
- Verwende keine harte Bürste beim Golfschläger reinigen, damit du die Eisen nicht zerkratzt.
- Vermeide Scheuermittel oder aggressive Reinigungsprodukte, die der Chrombeschichtung schaden können.
- Verwende keinen Fahrradkettenreiniger wie WD40. Dieser entfernt zwar Rost, kann aber unerwünschte Rückstände hinterlassen, die die Schlagfläche verunreinigen.
Gibt es ultimative Tipps, um beim Golfschläger Kratzer entfernen zu können? Bei leichten Kratzern kannst du einen Reinigungsschwamm für Golfschläger ausprobieren. Er hat eine milde Schleifwirkung. Gröbere Kratzer und Schleifspuren kannst du leider nicht entfernen.
Wann lohnt ein Griffwechsel?
Wie oft muss man die Griffe im Golf wechseln? Eine konkrete Antwort gibt es nicht, es hängt immer davon ab, wie abgenutzt diese sind. The Golfers rät Vielspieler:innen die Griffe alle 12 bis 18 Monate zu wechseln.Spielst du nur gelegentlich, reicht ein Griffwechsel alle zwei Jahre aus. Wenn das Gummi allerdings rutschig wird, ist es immer an der Zeit für neue Griffe. Wie du solch einen Wechsel zu Hause durchführst, erfährst du in diesem YouTube Video der Golf Post.