Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Lockt nicht nur zur Blütezeit: der GC Rheinhessen
Lockt nicht nur zur Blütezeit: der GC Rheinhessen Bild: Monica Deniers
04.01.2024 / Reisen

Golfauszeit in Bad Kreuznach

Draußen ist es ungemütlich, drinnen dreht sich das Gedankenkarussell – auch um die Frage, wohin die nächste Golfreise führen soll.

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Island ist zu weit weg? Kein Problem: Auch hierzulande lässt sich viel Golf erleben, zum Beispiel auf kurzem Weg rund um Bad Kreuznach. Die Kurstadt in Rheinland-Pfalz bietet dir leichten Zugang zu drei sehr unterschiedlichen Golfplätzen, dazu Gesundheit und Kulinarik – zu jeder Jahreszeit ideal für eine sportliche Auszeit. 

Standortvorteil

Der Ort ist gut zu erreichen und bietet viel: eine fotogene Altstadt, entspannende Thermalquellen und ein ausgedehntes Übernachtungs- und Restaurantangebot. Wer es ruhig mag, vermeidet die Sommermonate. Herbsttipp: Bei verschnupfter Nase hilft ein Spaziergang zu den Gradierwerken. Dadurch wird der Sinn frei für eine Schnuppertour bei den Weinrebellen

Wetterfühlig

Als ich im Oktober 2022 vor Ort bin, haben der heiße Sommer und die Güsse der letzten Tage dem Platz der Masberg Therme zugesetzt. Seine exponierte Lage auf der Höhe ermöglicht weite Ausblicke, schützt aber kaum vor Witterung. Herbstlicher Nebel wallt und aus den buntgefärbten Wäldern steigen spiralförmige Dunstschleier auf. Dem Golfspiel ist das nicht förderlich, mal rutscht der Fuß, mal sumpft der Ball – ein Fantasy-Abenteuer über 18 abwechslungsreiche und teilweise fordernde Löcher. 

Kunst am Abschlag

Nur wenige Kilometer trennen Bad Kreuznach und den Golfclub Nahetal, der 2021 sein 50-jähriges Jubiläum feierte. Auf dem Platz zeigt das nahegelegene Steinskulpturenmuseum einige Exponate. „Munter modelliert“ präsentieren sich laut Website die 18 teils ziemlich schmalen Bahnen zwischen altem Baumbestand. Die dezente Umschreibung verweist auf beachtliche Höhenunterschiede. Sportlich, jedoch durch geschickt angelegte Hindernisse und Ausweichflächen für jede Spielstärke (ab PE) spannend und gut gepflegt, macht der Platz Lust auf Wiederholungsrunden.

Genussputten

Hoch und frei gelegen präsentiert sich der Golfclub Rheinhessen mit erstaunlicher Grünqualität  und breiten Fairways inmitten von Weinbergen. Die Herausforderung liegt indes in der Länge einiger Löcher und der Position vieler Hindernisse bis hin zum Schlussloch: Par 5, 480 Meter, Dogleg mit Bunkern im Knick, Bunker und Wasser vorm Grün. Immerhin sind hier Schwächelnde vor kritischen Blicken von der Clubterrasse geschützt. Noch Zeit? Dann lohnen sich auch der GC Stromberg-Schindeldorf und GC am Donnersberg.

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Am Anfang war das Holzei
30.04.2025 / Mixed

Golf: Geschichte mit Schlagkraft

Golf gibt es gefühlt schon ewig – aber wie hat eigentlich alles angefangen? Wer sich heute auf einem Golfplatz umsieht, sieht moderne Golfschläger, perfekt gepflegte Fairways und Hightech-Golfbälle. Allerdings war das nicht immer so.  
 
Ein Schläger für alles ...
23.04.2025 / Blog

Der Allrounder

Ein Whole-in-One-Schläger, also ein Putter, Driver, ein ganzes Eisen-Set und acht Wedges in einem und das Ganze dank Teleskopschaft sogar zusammenschiebbar – geht das? Das will ich ausprobieren!
 
Das Handicap berechnen - gewusst wie!
16.04.2025 / Mixed

Handicap berechnen

Der Handicap-Index (HCPI), das Handicap, wird nach einem weltweit gültigen Verfahren berechnet – und das geht einfacher als gedacht.