Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Kälte ist noch lange kein Grund, in Winterstarre zu verfallen
Kälte ist noch lange kein Grund, in Winterstarre zu verfallen Bild: shutterstock.com/Migrenart
13.11.2025 / Mixed

Golf spielen im Winter

Wer jetzt aktiv bleibt, profitiert langfristig – vom Spielgefühl bis zur mentalen Stärke. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um Technik, Kondition und weitere Skills zu optimieren.

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 8 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Dank weniger Andrang auf den Plätzen, Wintergrüns sowie attraktiver Greenfee-, Trainings- und Indoor-Angebote bleibt das Golfen auch bei Kälte und Schmuddelwetter reizvoll und wirkt sich, Winterblues ade, positiv auf Leib und Seele aus.
 

In Schwung bleiben …

Wer kontinuierlich, also ganzjährig, spielt, hält die Muskulatur aktiv und trainiert das Gefühl für Distanz und Ballflug. Eine längere Pause wäre kontraproduktiv. Weniger Golfende auf dem Platz bedeuten oft ruhigere Schläge und fokussiertes Golfen. Kälte, Wind oder Nässe fordern zudem Resilienz und Anpassungsfähigkeit an die Bedingungen. Eine präzise Schlagtechnik und intelligente Rundenstrategie, aber auch mentale Stärke lassen sich jetzt gut üben – und damit Fähigkeiten, die auch im Sommer wertvoll bleiben.
 

… mit der richtigen Vorbereitung

Der Witterung entsprechende Kleidung und Rundenverpflegung (zum Beispiel heißer Tee) sind jetzt unerlässlich. Vor dem Gang aufs Grün sollte man sich warm machen und die Gelenke lockern, auf dem Platz das Tempo drosseln, die Schläge notfalls kürzen und an die veränderten Roll- und Bodenverhältnisse anpassen. Bei Eis oder Schnee kann der Ball deutlich geringer rollen, Grüns und Fairways können nass und rutschig sein. Wer verantwortungsvoll spielt, vermeidet Verletzungen und der Spaß am Spiel bleibt erhalten.
 

Outdoor-Gelegenheiten nutzen …

Die kalte Jahreszeit eignet sich gut für die gezielte Optimierung von Griff, Stand, Ballposition und Schwungtempo – an der frischen Luft ebenso wie drinnen. Viele Golfanlagen haben sich mit überdachten, beheizbaren Abschlagboxen und Flutlicht, vergünstigten Trainerstunden und Kursen sowie oft auch mit Pauschalen für die Range-Bälle auf die Herbst- und Winterzeit eingestellt. Der Spielbetrieb läuft, bei frostigen Temperaturen mit provisorische Wintergrüns, die vor allem Neugolfende, die häufig noch nicht so weite Distanzen schaffen, zu schätzen wissen. Wer jetzt aktiv dem Winterblues und drohenden Wohlfühlpfunden entgegenwirken möchte, kann dies vielerorts zu attraktiven Greenfeekonditionen tun. VcG-Mitglieder profitieren zum Beispiel hier:
 
Der Golfclub Schloss Weitenburg lockt mit einer Greenfee-Ermäßigung und -Flatrate: Von Montag bis Freitag kostet die 18-Löcher-Runde aktuell 35,- statt 65,- Euro, am Wochenende 55,- statt 85,- Euro. Zudem gibt es, gültig vom 15.11.2025 bis 15.3.2026, eine viermonatige Greenfee-Flatrate in Höhe von 199,- Euro. Zum Angebot geht’s hier.
 
Auch beim Golfclub Stuttgart Weitenburg ist das Wintergolfen attraktiv: Hier kostet das Greenfee für die 9-Löcher-Runde jetzt von Montag bis Freitag nur 15,- und am Wochenende 20,- Euro. Die Winter-Greenfee-Flatrate, gültig bis 15.3.2026, ist für 99,- Euro erhältlich. Nähere Informationen zum Angebot hier.
 
Beim Golfclub Cochem/Mosel zahlen VcG-Mitglieder jetzt bis zum 28.2.2026 für die 18-Löcher-Runde auf dem „Moselcourse“ sowohl wochentags als auch am Wochenende nur 40,- Euro und für die 9-Löcher-Runde 20,- Euro. Zusätzlich bietet der Golfclub eine Monatsflatrate für 99,- Euro an. Zum Angebot geht’s hier.
 
Golf unlimited heißt es aktuell beim Golfclub Schaumburg: Ab sofort bietet er VcGlern eine Greenfee-Flatrate für 199,- Euro. Das Winterangebot gilt für den gesamten Zeitraum bis Ende Februar 2026.
 
Beim Mainzer Golfclub erhalten VcGler im Winter für die 18-Löcher-Runde mittwochs eine Greenfee-Ermäßigung von 10,- Euro, zahlen also nur 45,- Euro. Gültig ist das Winter-Angebot bis einschließlich 31.3.2026.

Im Golf Park Steinhuder Meer spielen VcG-Mitglieder vom 1.12.2025 bis zum 31.3.2026 die 18-Löcher-Runde auf Sommergrüns mit dem Winter-Greenfee-Special für 40,- Euro. Zusätzlich sind sie vor oder nach der Runde auf einen Glühwein im Clubhaus eingeladen. Zudem gibt es eine Winter-Greenfee-Flatrate von 329,- Euro, mit der sie den 18-Löcher-Platz spielen, sooft sie möchten. Als VcG-Extra-Schmankerl können sie bereits im November mit der Flatrate in Schwung kommen.
 
Golf in Hude ermöglicht es VcG-Mitgliedern, die 18-Löcher-Runde auf dem „Nordseeplatz“ von Montag bis Freitag für nur 35,- statt 60,- Euro und am Wochenende sowie feiertags für nur 45,- statt 70,- Euro zu spielen. Informationen zum Angebot hier. Die 9-Löcher-Runde auf dem „Weserplatz“ kostet für VcGler montags bis freitags nur 20,- statt 30,- Euro sowie am Wochenende und feiertags 25,- statt 35,- Euro. Zu diesem Angebot geht’s hier. Beide Angebote sind gültig bis zum 31.3.2026.
 
Auch der Golfplatz Hofgut Scheibenhardt lockt, sobald die Wintergrüns bespielt werden dürfen, mit einem Winterangebot (gültig bis zum 31.3.2026): VcG-Mitglieder spielen die 9-Löcher-Runde dann für 25,- Euro und zahlen für 18 Löcher nur 50,- Euro.
 
Beim Achimer Golfclub kommen VcG-Mitglieder im Winter donnerstags für nur 26,- statt 37,- Euro für die 18-Löcher-Runde. Das Angebot ist bis auf Weiteres gültig.
 
Für Golfende in der Region Hamburg und Berlin gibt es bis auf Weiteres ein interessantes Angebot: Ein Jahres-Greenfee für  nur 399,- Euro mit Spielrecht im Golfclub Berlin Prenden, Hamburg Gut Waldhof und Golfpark Soltau (Lüneburger Heide) – gültig ab dem 1.7.2026 und bis dahin kostenfrei! VcG-Mitglieder erhalten bei Vorlage ihres Ausweises zudem einmalig ein 18-Löcher-Greenfee für einen Gast, den sie mitbringen dürfen. 
 

… oder auf indoor

Wetterunabhängig ermöglichen Golfsimulatoren jederzeit die realistische Übung bei konstanten Bedingungen. Hier lassen sich Schläge, Distanzkontrolle und Kursführung trainieren, oft mit detaillierter Feedback-Analyse, auf Wunsch unterstützt durch eine Golflehrerin, einen Golflehrer und/oder Computertechnik. Es locken attraktive Angebote: 

Beim Berliner Golf Club Gatow können VcG-Mitglieder ab sofort den TrackMan-Jahrespass, gültig vom 1.1. bis 31.12.2026, zum Vorzugspreis exklusiv erwerben und sich damit eine Ermäßigung von 50,- Euro gegenüber dem üblichen Gästetarif sichern: Sie zahlen bis auf Weiteres nur 125,- Euro (Jugendliche bis 18 Jahre 75,- Euro). Wer den Jahrespass schon jetzt erwirbt, kann dieses Angebot bis Ende 2025 kostenfrei nutzen. Zum Angebot geht’s hier.

EvoGolf in Berlin ist im Oktober umgezogen und hat im Herzen der Hauptstadt einen exklusiven Indoor-Golf-Club mit sechs TrackMan-Bays neu eröffnet. VcG-Mitglieder erhalten bis auf Weiteres 15 Prozent Rabatt auf die monatliche Mitgliedergrundgebühr oder – gültig montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – auf die Simulatorstunden. Die Ermäßigung für die Simulatorstunden gilt montags bis freitags von 8-18 Uhr. Zu den Angeboten geht’s hier.
 
Der Achimer Golfclub hat verschiedene TrackMan-Specials konzipiert: Die Nutzung des Indoor-TrackMan-Simulators kostet jetzt wochentags bis 16 Uhr nur 24,- Euro pro Stunde sowie nach 16 Uhr und am Wochenende 29,- Euro pro Stunde. Für die Tagesnutzung der TrackMan-Range zahlen VcG-Mitglieder nur 5,- Euro plus Rangefee. 20 Bälle erhalten sie für 1,40 Euro oder alternativ mit Ballkarte 40 Bälle für nur 2,40 Euro. Für das Monatsabo (monatlich kündbar) zahlen sie 8,99 Euro. Wer sich für eine Trainingsmitgliedschaft inklusive Nutzung der Driving Range und aller Übungsanlagen entscheidet, zahlt 99,- Euro jährlich. Zu diesen Angeboten geht’s hier.
 
Indoor-Golf-Ruhrpott bietet VcGlern bis auf Weiteres eine exklusive Ermäßigung für die Nutzung des Golfsimulators: Eine Stunde kostet für sie unabhängig von der Zahl der Spieler:innen pro Box jetzt wochentags von 10 bis 16 Uhr nur 32,- Euro und ab 16 Uhr sowie am Wochenende nur 36,- Euro. Zum Angebot geht’s hier.

Beim Mainzer Golfclub kommen VcG-Mitglieder bis zum 30.4.2026 mit attraktiven Winter-Specials in Schwung: Sie zahlen für das Event „GolfHub After Work powered by lime Golf“ nur 15,- statt 20,- Euro.  Jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr können sie zudem auf der Driving Range Bälle schlagen, dazu gibt's freie Drinks und entspannte Vibes – perfekt für Golfende zum Trainieren und für Nichtgolfende zum Ausprobieren. Als weiteres Angebot lockt die Mehrfachkarte für das Einzeltraining bei PGA-Pro Kay Körffer. Mit ihr erhalten Interessierte 3 x 50 Minuten für nur 145,- statt 165,- Euro (einlösbar bis zum 30.04.2026).

Der GC Jakobsberg bietet VcG-Mitgliedern bis auf Weiteres ein vergünstigtes Training an: Sie sparen bei der Buchung von Golfunterricht mit Miriam Bosse, PGA-Proette in Ausbildung, 20 Prozent. Eine 50minütige Einzelstunde kostet dann nur 32,- Euro.

Der GC Domäne Niedereutin unterstützt VcG-Mitglieder bis auf Weiteres mit Trainingsangeboten verschiedenster Art – zum exklusiven Mitgliederpreis mit bis zu 30,- Euro Rabatt.

Der Golfclub Cochem/Mosel bietet VcG-Mitgliedern bis auf Weiteres eine Ermäßigung für die Nutzung des neuen Indoor-Golfsimulators an: Sie trainieren – einzeln oder in Gruppen mit bis zu vier Spieler:innen – pro 55-Minuten-Slot mit Trackman für 28,- Euro statt 34,- Euro. Nähere dazu Zum Angebot geht’s hier.
 
Der Golfpark Augsburg und die weiteren GolfRange-Anlagen in Berlin-Großbeeren, Hamburg-Oststeinbek, Dortmund, Nürnberg, München-Germering, München-Brunnthal, Harthausen und Rottbach bieten VcG-Mitgliedern noch bis zum 31.12.2025 an, das Jahres-Rangefee 2026 zum Frühbucherpreis zu erwerben. Es gibt je nach Anlage verschiedene Varianten, zum Beispiel ohne Platznutzung, inklusive Ballpaket mit 900 Rangebällen, mit Kurzplatz-Flat oder Rabatt für den 9-Löcher-Platz. Die Möglichkeiten sind direkt bei der jeweiligen GolfRange zu erfragen.
 

Auf geht‘s

Ob in- oder outdoor – einfach die Wintermüdigkeit in die Flucht schlagen und statt mit Formverlust und Frust munter in die neue Saison starten! Golf im Winter ist ideal, um mit den richtigen Zielen, der passenden Ausrüstung und Disziplin Technik, Kondition sowie Geduld zu trainieren – und gestärkt in die neue Saison zu starten. Also: Ab auf den Winterplatz.
 
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Im Herbst am Ball bleiben? Lohnt sich!
18.11.2020 / Blog

Herbstgolf

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da – und das nicht selten mit Kälte und Nässe …
Von wegen Winterschlaf ...
13.12.2023 / Mixed

Kondition trotz Kälte

Aktiv durch den Winter – mit Golf in Schwung bleiben
Nicht nur im Sommer schön: Golf
10.12.2018 / Mixed

Golfschlag statt Winterschlaf

Wer rastet, der rostet: Die kalte Jahreszeit bietet viele Gelegenheiten zur sportlichen Aktivität. Selbst vermeintlich reine Sommersportarten wie das Golfen haben längst das Potenzial, Körper und Geist auch im Winter in Schwung zu halten. Wer jetzt am Ball bleibt, ist zum Saisonstart in Topform, weiß die Vereinigung clubfreier Golfspieler.