Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Informativ und unterhaltsam: Golf (und mehr) für die Ohren
Informativ und unterhaltsam: Golf (und mehr) für die Ohren Bild: shutterstock.com/Inside Creative House
26.02.2025 / Mixed

Golf-Podcasts

Draußen ist es noch zu nass und ungemütlich zum Golfen? Kein Problem, mach es dir gemütlich auf dem Sofa, denn Golf und mehr gibt es zum Glück auch zum Zuhören ...

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 3 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Dank informativer (Golf-)Podcasts kommen spannende Themen aus der Welt des Ballsports und Gesellschaft direkt zu dir nach Haus.
 

Jetzt gibt’s was auf die Ohren

Egal, wie oft, wann und wo – mit den Hörstücken lässt sich zum Beispiel das Golfen auch abseits des Fairways genießen. Golf-Podcasts sind ideal, um gerade in den Herbst- und Wintermonaten rund um den Lieblingssport informiert und mental am Ball zu bleiben. Ob Reise- oder Trainingstipps, Klatsch und Tratsch aus der Golfwelt, Anekdoten oder Golfphilosophisches – auf den gängigen Plattformen gibt es ein umfangreiches Podcast-Angebot. Fündig wirst du zum Beispiel bei spotify, amazon music, deezer, golf.de, podwatch.io oder englischsprachig auf blog.feedspot.com.

Viele Podcasts erscheinen in einem festen Turnus, zum Beispiel: Oder sie senden, wenn etwas anliegt, wie zum Beispiel der OH-Podcast.
 

Neu dabei: der VcG-Podcast

Seit einigen Wochen ergänzt der Podcast der VcG das Angebot. In der Miniserie „Hau einen raus!“ geht es nicht ausschließlich um Golf, sondern um übergeordnete Themen: von New Work und KI im Arbeitsalltag über Inklusion und digitale Vermarktung bis hin zum Klimawandel. Kurz gesagt: Was bewegt unsere Gesellschaft und wie wirken sich diese Trends auf den Sport- und Freizeitmarkt aus? Und welchen Einfluss hat das ggf. auch auf den Golfsport?

Folge 1: NEW WORK & Arbeitswelt
Zu Gast in der ersten Folge der VcG-Podcast-Miniserie ist Björn Eckerl, Mitbegründer und Inhaber der Agentur „Vier für Texas“. Gemeinsam mit VcG-Geschäftsführer Marco Paeke und VcG-Marketingleiter Johannes Podszun diskutiert er, ob NEW WORK ein Ansatz ist, um den Herausforderungen der sich verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen. Björn Eckerl gibt in dieser Folge Einblicke in das Wesen und die Besonderheiten neuer Organisationsformen und Arbeitsweisen.

Folge 2: KI im Business
In der zweiten Folge dreht sich alles um die Frage: „Wie verändert KI unsere Arbeitswelt?“. Marketingexpertin Tatjana Meyer gibt Einblicke in die Funktionsweise von KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag. Gemeinsam mit Marco Paeke und Johannes Podszun werden zudem die Risiken und Chancen von KI beleuchtet.

Folge 3: Inklusion und Sport
In dieser Folge wollen VcG-Geschäftsführer Marco Paeke und VcG-Marketingleiter Johannes Podszun herausfinden, wie es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen in Deutschland bestellt ist. Dabei werfen sie einen besonderen Blick auf den Sport. Zu Gast ist Sven Albrecht, der Bundesgeschäftsführer von Special Olympics Deutschland. Er spricht über die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von Inklusion sowie über bereits erzielte Fortschritte und Herausforderungen. 

Folge 4: Was Menschen in Bewegung bringt
In dieser Folge ist der Sportpsychologe Prof. Dr. Ralf Brand zu Gast. VcG-Geschäftsführer Marco Paeke und VcG-Marketingleiter Johannes Podszun wollen herausfinden, was Menschen in Bewegung bringt und welche Voraussetzungen für eine bewegungsorientierte Verhaltensveränderung förderlich sind. Dabei geht es um die individualpsychologische Ebene (wie funktioniert Motivation?) und um die gesellschaftspolitische Ebene (welche übergeordneten Rahmenbedingungen sind für das regelmäßige Sporttreiben förderlich?). Mit Ralf Brand beleuchten sie, was Anbieter von Bewegungs- oder Sportdienstleistungen im Idealfall bieten müssen, um Menschen für den Sport zu begeistern und sie bei der Stange zu halten. Abschließend hat Ralf Brand noch einen guten Rat für alle, die in Bewegung kommen wollen.

Weitere Folgen sind in Planung. Zu hören ist die VcG-Podcast-Serie „Hau einen raus!" bei Apple Podcast, Spotify, amazon music.
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.