Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Schönwettergolf kann jede:r: Im Herbst hat unser Sport seinen besonderen Reiz!
Schönwettergolf kann jede:r: Im Herbst hat unser Sport seinen besonderen Reiz! Bild: istock.com/ClarklandCompany
08.10.2025 / Blog

Golf im Herbst

Auch im herbstlichen Ambiente, bei nachlassenden Temperaturen und zunehmender Nässe sei es, so lese ich, reizvoll auf die Runde zu gehen – wirklich? Es gibt auch Gegenstimmen.
 

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Mit weniger Mensch …

Vermutlich Ansichtssache! Also, rein in den empfohlenen Zwiebellook und die wasserabweisenden Golfschuhe mit guter Bodenhaftung. Der Platz erwartet mich in der Frühe mit Morgentau und bunten Blättern, die Atmosphäre ist fast mystisch, die Ruhe und die klare Luft tun gut. Ich atme tief durch und freue mich über die menschenleere Anlage.
 

… und Getier

Für mich als 54er-HCPI-Spielerin ist es ein Geschenk: Ohne nachfolgende Flights und regen Spielbetrieb kann ich in Ruhe abschlagen, meine Runde gehen und verschlagene Bälle dank der kahlen Vegetation und kurzen Roughs besser wiederfinden. Und vor Mücken oder Zecken muss ich mich jetzt auch nicht mehr in Acht nehmen. Die feuchte Luft sorgt zwar dafür, dass meine Bälle noch kürzer fliegen, aber der fehlende Druck macht alles wett.


Crépes statt Schnitzel

Aufgeweichter Boden, nasses Gras und Bunkersand – Herbstgolfen bringt neue Herausforderungen, zum Beispiel weicheren Fairwayboden. Es empfiehlt es sich, den Ball hier möglichst dünn zu spielen, habe ich gelesen. Schön, geht mir als Anfängerin allerdings nicht so leicht von der Hand. Die Divots sollen jetzt, wenn unvermeidbar, nur dünn sein wie ein Crêpe statt dick wie ein Schnitzel – nun, auch da sehe ich bei mir noch deutlichen Optimierungsbedarf … Besser umsetzen kann ich dagegen die Empfehlung, im Semi-Rough Schläger mit mehr Loft zu wählen. Die Bälle fliegen – easy!


Drecksarbeit fürs Schlägertuch

Im Bunker kämpfe ich mit dem feuchten Sand. Der Schwung soll nun vorsichtiger dosiert werden, ich versuch es ... Der Herbstsand ist recht kompakt und haftet wie auch Schmutz und Laub gern an der Schlagfläche, übrigens auch an der des Putters. Er vermiest Richtung und Länge meiner – sonst natürlich sensationellen – Putts. ;-) Einsatz für das Schlägertuch!


Wiederholenswert

Gerade für Anfänger:innen wie mich bietet das Herbstgolfen neue Herausforderungen – und  Vorteile. Unschlagbar: Das Spielen ohne nachfolgende Flights. Die Bewegung an der frischen Luft belebt mich und macht mich, wie das Aprés-Golf mit aufwärmendem Kaffee und knusprigen Keksen, glücklich! Also, ich bleibe auf jeden Fall am Ball!
 
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Adieu Tristesse - golfen in Kälte und Matsch bringt Laune
14.12.2021 / Blog

Kaltgolfen

Golf spielen im Winter, das ist nichts für Warmduschende, sprich Weichlinge. Ich habe es ausprobiert.
Im Herbst am Ball bleiben? Lohnt sich!
18.11.2020 / Blog

Herbstgolf

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da – und das nicht selten mit Kälte und Nässe …
Ganzjährig fit dank Golf
11.11.2024 / Mixed

Fit durch Herbst und Winter

Dank günstiger Greenfee-, Trainings- und Indoorgolf-Angebote bleibt das Golfen auch bei Kälte und Schmuddelwetter reizvoll – und wirkt sich positiv auf Leib und Seele aus.