Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Auf zum Hörgolf!
Auf zum Hörgolf! Bild: shutterstock.com/Luis Molinero
21.12.2022 / Mixed

Golf für die Ohren

Wenn du im Winter Lust auf Golf hast – wie wäre es mit einem Golf-Podcast? Das deutschsprachige Angebot reicht für einen trüben Winter – und wird immer umfangreicher.

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Klar kann man auch im Winter wunderbar golfen, aber es gibt so Tage, da ist es indoor einfach kuscheliger und macht mit einem Golf-Podcast richtig Spaß. 

 

Was läuft?

Reise- oder Trainingstipps, Klatsch & Tratsch aus Clubs oder von den großen Touren, Golfphilosophie – alles im Angebot. Eine gute Möglichkeit zum ersten Reinhören liefert golf.de, Chart-Gläubige suchen auf podwatch.io, die Welt der englischsprachigen Podcasts erschließt zum Beispiel blog.feedspot.com.

 

Wer macht’s?

Aktive Playing Pros hört man selten. Wer sonst mit Golf zu tun und etwas zu sagen hat, kann senden: Golflehrende, Greenkeeper, Golffirmen, Golfjournalisten oder Golfamateure jeder Spielstärke mit unterschiedlichsten Themen. Während Anleitungen und Tipps oft als Monolog daherkommen, plauschen viele Podcaster im Team über Neues aus der Golfwelt. 

 

Flüchtige Bekanntschaften

Ein Podcast, der seine Hörer binden will, erfordert Arbeit, Zeit und Kontinuität. Manch einer, der mit einer guten Idee startet, unterschätzt das. So kommt es, dass liebgewonnene Bekannte monate- oder jahrelang nichts von sich hören lassen, plötzlich wieder auftauchen oder ganz verschwinden. 

 

Zuverlässig oder spontan

Viele Podcasts erscheinen in einem festgelegten Turnus, zum Beispiel TEE time (News/wöchentlich) und golfstun.de (Training/wöchentlich), Hart aber Fairway (Stories/jeden Dienstag) oder Grün & saftig (Reise/Event, 7-/14-tägig). Vorteil Vorfreude. Nachteil Lieferzwang – und manchmal merkt man das. Oder sie senden, wenn etwas anliegt, zum Beispiel Platzreif‘

 

Abo oder Schicksal?

Ich bin mehr der Zufallshörer. Bei Lust auf Unterhaltung klicke ich durch die verschiedenen Angebote und auch auf ältere Beiträge. Aber manch spannende Podcasts setzen bewusst oder unbewusst auf Serie, wenn zum Beispiel Techniken oder Gespräche der letzten Woche aufgegriffen werden. Und zwei Sendungen, die nicht regelmäßig erscheinen, finde ich so gut, dass ich nichts versäumen will. Da hilft nur ein (meist kostenloses) Abo.

Egal, welcher Podcast-Typ du bist: Viel Spaß beim Hörgolf!

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Kälte ist noch lange kein Grund, in Winterstarre zu verfallen
13.11.2025 / Mixed

Golf spielen im Winter

Wer jetzt aktiv bleibt, profitiert langfristig – vom Spielgefühl bis zur mentalen Stärke. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um Technik, Kondition und weitere Skills zu optimieren.

Klug geplant ist halb gewonnen!
11.11.2025 / Mixed

Golf-Strategien

Eine durchdachte Golf-Strategie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg auf dem Golfplatz. Vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt am Loch bestimmen taktische Entscheidungen und mentale Stärke das Spielergebnis. Golf ist ein Sport für Körper und Seele – er fördert und fordert neben dem gesamten Körper auch die kognitiven Fähigkeiten.
 
Wer das Putten beherrscht, punktet!
07.11.2025 / Mixed

Putten: die richtige Technik

Die Technik des Puttens im Golfsport entscheidet über Erfolg oder Misserfolg auf dem Green. Eine präzise Putt-Technik kann die Schlagzahl erheblich reduzieren und für konstante Ergebnisse sorgen. Mit den richtigen Grundlagen wird das Putten zum stärksten Teil des Spiels.