Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Jede:r ist willkommen!
Jede:r ist willkommen! Bild: shutterstock.com/Samot
06.03.2018 / Mixed

Golf für jedermann

Beruf und Einkommen egal, Golfspielen ist heute so massentauglich wie nie: Der kostenlose Golfführer "Öffentliche Golfplätze 2018" der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) informiert jetzt über die rund 400 öffentlichen Golfplätze in Deutschland und enthält erstmals über hundert Golfspiel-Gutscheine.

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Mit Schwung ins Frühjahr: Golf ist heute bundesweit auch ohne Mitgliedschaft möglich. Die Zahl der öffentlichen Golfplätze hat sich in den letzten 20 Jahren auf heute 396 nahezu verzehnfacht. 155 von ihnen erlauben das Golfspielen sogar ohne Vorkenntnisse. Das sind 32 mehr als noch im Vorjahr, wie der aktuelle VcG-Golfführer für jedermann "Öffentliche Golfplätze 2018" aufzeigt. Rund 60 der Anlagen sind sogar 18-Löcher-Meisterschaftsplätze. "Das Golfen auf den Öffentlichen ist für jeden, der diesen Sport ausprobieren und trainieren möchte, eine interessante Option", sagt VcG-Geschäftsführer Marco Paeke. In jeder Ausgabe 2018 des Golfführers sind jetzt nicht nur Detailinformationen über die öffentlichen Plätze bundesweit, sondern auch 117 Gutscheine enthalten. Sie wurden von rund 80 der öffentlichen Anlagen zur Verfügung gestellt und können bei ihnen je nach Gutschein für eine zweite Runde gratis, kostenlose Übungsbälle oder eine Trainerstunde zum halben Preis eingelöst werden. "Einfach einen Gutschein aussuchen, vor Ort die Spielgebühr, also Greenfee, zahlen und los geht’s!", so Paeke.

 

Auf die Plätze, fertig, Golf!

Auf den öffentlichen Plätzen ist das Golf spielen schon für wenige Euro pro Runde möglich – und das ohne Club- oder VcG-Mitgliedschaft, größtenteils sogar ohne Platzreife. "Einsteiger und Anfänger erleben unter realistischen Bedingungen echtes Golfplatz-Feeling, häufig ohne weite Distanzen schlagen zu müssen und ohne jegliche Verpflichtung!", weiß Marco Paeke. Der VcG-Geschäftsführer empfiehlt, zum Warmwerden erst ein paar Bälle auf der Range zu schlagen, bevor es auf den Platz geht. Legere Kleidung, Turnschuhe und ein paar Bälle (Stück ab 0,50 Euro) langen für den Golf-Spaß im Grünen vollkommen aus. Schläger können in der Regel vor Ort gegen eine geringe Gebühr geliehen werden.

 

Übung macht den Meister

Wer längere Distanzen spielen und ein richtiger Golfer mit Handicap, Turnierteilnahmen sowie Club- oder VcG-Mitgliedschaft werden möchte, benötigt etwas Übung und strebt zunächst die Platzreifeprüfung an. Nahezu alle Golfanlagen bundesweit bieten Platzreife-Kurse an, in denen die grundlegenden Kenntnisse des Golfsports vermittelt und die Platzreifeprüfung nach den Kriterien des DGV abgelegt werden kann (Kurs ab 149,- Euro). "Die Übungseinrichtungen der Golfanlagen, also Driving Range, Pitching und Putting Grün, stehen in der Regel jedermann offen und sind eine gute Ergänzung zum Spielen auf den öffentlichen Plätzen", so Marco Paeke.

Der aktuelle Golfführer "Öffentliche Golfplätze 2018" ist kostenfrei erhältlich unter www.vcg.de sowie unter Telefon 0611/34104-0 oder per E-Mail an info@vcg.de.

 

Info-Box (Stand: 12/2017):
  • 396 öffentliche Golfplätze bundesweit
  • offen für jedermann – auch ohne Mitgliedschaft
  • bei 155 der öffentlichen Plätze ist nicht einmal eine Platzreife erforderlich
  • einfach Greenfee zahlen und golfen
  • rund 80 Prozent aller öffentlichen Anlagen haben mindestens 6 Löcher
  • rund 15 Prozent der Öffentlichen haben sogar 18 Löcher
  • alle öffentlichen Plätze im VcG-Golfführer "Öffentliche Golfplätze 2018" 
  • Standorte und Detailinformationen unter www.vcg.de unter "Golfplätze"
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Nicht nur Schildern sollte man auf dem Golfplatz folgen
19.11.2025 / Mixed

Wer hat hier das Sagen?

 Einheitlich geregelt ist es nicht. Gut zu wissen, wer auf dem Golfplatz was kontrolliert und gegebenenfalls weisungsbefugt ist.
 
Kälte ist noch lange kein Grund, in Winterstarre zu verfallen
13.11.2025 / Mixed

Golf spielen im Winter

Wer jetzt aktiv bleibt, profitiert langfristig – vom Spielgefühl bis zur mentalen Stärke. Die kalte Jahreszeit ist ideal, um Technik, Kondition und weitere Skills zu optimieren.

Klug geplant ist halb gewonnen!
11.11.2025 / Mixed

Golf-Strategien

Eine durchdachte Golf-Strategie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg auf dem Golfplatz. Vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt am Loch bestimmen taktische Entscheidungen und mentale Stärke das Spielergebnis. Golf ist ein Sport für Körper und Seele – er fördert und fordert neben dem gesamten Körper auch die kognitiven Fähigkeiten.