Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Mit gefitteten Schlägern beim Golfen punkten
Mit gefitteten Schlägern beim Golfen punkten Bild: shutterstock.com/bbernard
10.04.2019 / Mixed

Fit im Fitting

Das Fitting – Garant für ein besseres Spiel? Wir haben bei all4golf nachgefragt.

Autor:in: all4golf/Imke Ulrich
Lesedauer 4 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Die im Handel angebotenen Golfschläger sind Konfektionsware in standardisierten Ausführungen, mit denen Einsteiger und durchschnittliche Spieler gute Ergebnisse erzielen können. Ambitionierte Golfer sollten aber auch die besten Schläger nicht „von der Stange" spielen. Warum es für diese Golfer ratsam ist, sich optimal auf ihre Schläger fitten zu lassen, hat uns all4golf-Experte Timo Carl verraten.

Herr Carl, können solche Standardschläger durch ein Fitting individuell angepasst werden und gilt das für jeden der maximal 14 Schläger im Bag?

Ja, im Prinzip kann fast jeder Schläger individuell angepasst werden. Gerade wenn längere oder kürzere Schläger benötigt werden, sollte auch jeder Schläger im Bag angepasst werden. Darüber hinaus kommt es auf die individuelle Zielsetzung und die aus dem Fitting resultierenden Anpassungsempfehlungen an.

Was genau versteht man unter einem Fitting?

Der englische Begriff „Fitting“ lässt sich im Zusammenhang mit Golf am ehesten mit „anpassen“ oder auch „genau passend machen“ übersetzen. Denn genau darum geht es: Im Rahmen des Fittings werden die Schläger  individuell für den jeweiligen Spieler und sein Spiel angepasst. Ausschlaggebende Faktoren sind die ganz persönlichen Eigenschaften, von Größe, Alter und Geschlecht über Kraft und Technik bis hin zu Handicap und individuellem Stil.

Was ist Sinn und Zweck eines Fittings?

Sinn und Zweck eines Fittings ist, die optimalen Golfschläger für den jeweiligen Golfspieler zu finden, um sein Golfspiel zu verbessern. Mit dem richtigen Material wird aus den Fähigkeiten des Spielers das Optimum rausgeholt. Aber auch die psychologische Komponente ist nicht zu vernachlässigen: Die Gewissheit, das passende Material für sein Spiel im Bag zu haben, kann das Selbstvertrauen eines Golfers erheblich stärken und so zusätzlich zu einem besseren Spiel beitragen.

Was ist der Unterschied zwischen einem statischen und einem dynamischen Fitting?

Bei einem statischen Fitting werden lediglich die Körpergröße, die Handgröße und einige weitere Körpermaße gemessen. Mithilfe dieser Daten können die optimale Schlägerlänge, der Lie-Winkel und die ideale Griffstärke ermittelt werden. Damit ist das statische Fitting sicher besser als gar kein Fitting. Für ambitionierte Spieler empfiehlt sich aber ein dynamisches Fitting. Bei einem dynamischen Fitting wird der Golfspieler zusätzlich aktiv und schlägt  einige Bälle mit verschiedenen Schlägervarianten. Die so ermittelten Daten sind wesentlich präziser als die aus dem statischen Fitting.

Wie läuft ein Fitting-Termin ab?

Im Rahmen eines strukturierten Gespräches wird zunächst geklärt, welches Ziel mit dem Fitting verfolgt wird und über welches Material der Spieler oder die Spielerin bereits verfügt. Darauf folgen ein kurzes Einschlagen und erste Messungen mit dem eigenen Material. Ergänzend werden auch die Körperproportionen und Bewegungsabläufe vermessen. Nachdem diese Grund-Daten erfasst wurden, folgen Schläge mit verschiedenen Schaft- und Schlägerkopfvarianten, die wiederum gemessen und analysiert werden. Anschließend werden diese Werte mit den ursprünglichen Werten verglichen und weitere Optionen getestet, bis eine valide, optimale Empfehlung für die individuellen Anforderungen und persönlichen Zielsetzungen ausgesprochen werden kann.

Was kostet so eine Messung und Analyse?

Bei all4golf ist das Fitting grundsätzlich kostenlos. Wir erheben lediglich eine Schutzgebühr in Form eines Einkaufsgutscheins im Wert von 100,– Euro, der im all4golf-Shop in Hannover oder online eingelöst werden kann. Er ist nicht an einen bestimmten Artikel gebunden und zeitlich unbegrenzt gültig.

Schätzungen zufolge spielen 70 Prozent der ambitionierten Golfer mit ungefitteten Schlägern. Woran liegt das Ihrer Meinung nach?

Da kommen mehrere Faktoren zusammen: Vielen Spielern ist gar nicht klar, wie viel Nutzen sie aus einem individuellen Fitting ziehen können – und zwar unabhängig von der jeweiligen Spielstärke. Einige Spieler halten ein Fitting für sehr aufwändig und teuer, was aber gar nicht der Fall ist. Und dann ist es leider so, dass ein effektives Schlägerfitting nicht immer und überall durchgeführt werden kann.

Ist das Fitten nur für fortgeschrittene, ambitionierte Spieler sinnvoll oder auch für Einsteiger lohnenswert?

Prinzipiell ist ein Fitting für jeden Spieler und für jede Spielerin geeignet und auch sinnvoll. Allerdings ist ein Fitting kein Ersatz für mangelnde Erfahrung oder schlechte Technik. Deshalb ist die Zielsetzung bei Anfängern eher, über das „richtige“ Material die optimale Grundlage zu schaffen, um das eigene Spiel zu verbessern und ein niedrigeres Handicap zu erlangen. Bei erfahreneren Spielern hingegen ist die Zielsetzung, über das Fitting und die Veränderung von Details das bestmögliche Material zur Optimierung des eigenen Spiels zu ermitteln. Entsprechend profitieren erfahrene und gute Spieler, deren Material vielleicht schon etwas in die Jahre gekommen ist, besonders von einem individuellen Fitting.

Sollte man sich als Freizeitgolfer jedes Jahr fitten lassen, auch als Kind oder Senior?

Nein, ein regelmäßiges Fitting ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Wenn es aber signifikante Veränderungen hinsichtlich Körpergröße, Körperhaltung oder auch Schwunggeschwindigkeit gibt, sollte man sich erneut fitten lassen.

Zum Angebot vieler Golfschulen und Spezialanbieter gehören Fittings. Bei Ihnen auch?

Ja, das all4golf-Fitting-Center in Hannover bietet auf einer großzügigen Fläche von 130 Quadratmetern eine Top-Ausstattung mit Komponenten aller führenden Hersteller und eine fachkundige und individuelle Beratung in ruhiger, persönlicher Atmosphäre. Genauso wichtig wie die technische Ausstattung ist auch die Qualifikation des Fitters. Unsere erfahrenen Fitting-Experten sind selbst langjährige und gute Golfer, die sich bestens mit dem Golfmaterial auskennen und bisher noch jedem Kunden zu einem besseren Spiel verhelfen konnten.

Fitting-Termine auf Anfrage. Terminvereinbarung per E-Mail an info@all4golf.de oder unter Tel. 0511/856555. Weitere Informationen rund um das Fitting hier.

Befragter Experte: Timo Carl, Golfer seit 2008, HCPI -0,8, Heimatclub: Burgdorfer GC

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Einfarbig war gestern
19.03.2025 / Mixed

Dresscode Golf

Golf ist ein Sport, der Tradition mit modernem Lifestyle verbindet. Ob klassisch, ausgefallen, mit bzw. ohne Prints oder bunt: Die strengen Kleidervorschriften von einst sind längst passé.

Duvenhof - ein Paradies für Golfende
12.03.2025 / Platzporträt

Golfanlage Duvenhof

Golf zu jeder Jahreszeit, das ist auf der außer nach Sintfluten ganzjährig bespielbaren Golfanlage Duvenhof bei Willich kein Problem und macht echt Spaß.
 
Happy mit dem neuen Putter - der Rest kommt später
11.03.2025 / Blog

Fitting: Top oder Flop?

Professionelles Fitting: Handicap senken, Ausgaben auch? Dieses Jahr soll angegriffen werden und deshalb kann ein Check-up durchaus lohnenswert sein.