Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Aktiv bleiben fällt manchmal schwer
Aktiv bleiben fällt manchmal schwer Bild: shuttertsock.com/Cast of Thousands
01.04.2025 / Blog

Endgegner Pollen

Wie soll ich jemals das Masters gewinnen, wenn ich im Frühling die Fahne vor lauter Heuschnupfen-Tränen nicht sehen kann?
 

Autor:in: Bars Birdie
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Jedes Jahr derselbe Scheiß. Wir sind alle heiß auf die neue Saison, die Schläger scharren mit den Hufen. Wir haben den Winter bei schlechter Luft im Simulator, bei 0 Grad auf der Range und auf Youtube mit GGG verbracht. Jetzt kann es endlich losgehen, das erste Birdie des Jahres wartet – aber der Pollen-Radar geht auf Rot und mein Körper folgt in den Loser-Modus.
 

Ab ins Weltall?

Nichts ist so erbärmlich, wie eine Allergie auf die Natur zu haben. Was ist denn DAS bitte? Die Evolution hätte Typen wie mich längst aussortieren sollen. Wo soll ich im Frühjahr denn hin? Auf den Mars? Fliegt zumindest mein Drive weiter, kaum Luftwiderstand. Aber die Grüns sind wahrscheinlich noch ein paar Jahrhunderte nicht offen. Da können Musk und Trump phantasieren wie sie wollen von der Riviera des Weltalls. Und bestimmt gibt es da oben sowieso irgendeinen dummen Mars-Grashalm, auf den meine Nasenschleimhäute so reagieren wie Ron Weasley auf Spinnen.
 

Oder doch ganz irdisch?

Zweite Möglichkeit: Ich wechsle die Sportart. Brauchen wir gar nicht weiterdiskutieren. Golf wird nur lebenslänglich verhängt, wie von der VcG schon beschrieben. Darum habe ich die dritte Variante gewählt, eine Hyposensibilisierung.

Jeden Tag um 11:25 Uhr nehme ich eine Tablette, drei Jahre lang. Im Frühjahr 2028 werde ich dann hoffentlich in der Lage sein, eine Runde Golf mit weniger als zwanzig Taschentüchern und ohne Lorano-Hangover zu bestehen.

Dann brauche ich nur noch eine neue Ausrede, warum ich das Masters nie gewinnen werde. 

Bis zum nächsten Birdie.
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Wer das Putten beherrscht, punktet!
07.11.2025 / Mixed

Putten: die richtige Technik

Die Technik des Puttens im Golfsport entscheidet über Erfolg oder Misserfolg auf dem Green. Eine präzise Putt-Technik kann die Schlagzahl erheblich reduzieren und für konstante Ergebnisse sorgen. Mit den richtigen Grundlagen wird das Putten zum stärksten Teil des Spiels.
 
Erlaubt oder nicht? Das ist im Golfen manches Mal die Frage …
05.11.2025 / Mixed

Darf man eigentlich

… auf dem Platz üben? Fürs Training gibt es die Übungsbereiche. Aber manchmal möchtest du während der Runde einen unsicheren Chip optimieren, ein besseres Gefühl fürs Putten bekommen oder einfach die Zeit nutzen, bis die Vorgänger außer Schlagdistanz sind.
Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.