Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Auf das richtige Tempo kommt es an
Auf das richtige Tempo kommt es an Bild: shutterstock.com/GaudiLab
17.12.2020 / Mixed

Eile ohne Hast

In der hektischen Weihnachtszeit einfach mal einen Gang zurückschalten – und ein wenig Regelwissen auffrischen …

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Seit einem Jahr gelten die neuen Golfregeln – Zeit genug für einige falsche Gewissheiten, sich als Fake Rules in der Community festzusetzen. Wir zeigen auf, wie der Spaß am gemeinsamen Spiel erhalten bleibt. 

 

Irrtum ... 

Die Freundin hat ihre Schlagroutine revolutioniert. Jetzt greift sie zum Schläger, schaut auf die Uhr, rennt zum Ball, schlägt, schaut noch einmal auf die Uhr und nickt befriedigt, obwohl der Schlagerfolg eher mäßig ausfällt. Begründung: Ihr Dienstagspartner habe gesagt, die 40-Sekunden-Regel gelte nunmehr auch für Amateure, die Strafen gingen bis zur Disqualifikation.   

 

… Wahrheit 

In Regel 5.6b (Zügiges Spiel) „wird empfohlen“, einen Schlag innerhalb von 40 Sekunden auszuführen, nachdem der Spieler „ohne Störung oder Ablenkung“ dazu „in der Lage ist …“. Wenn du allerdings probeweise einen Mitspieler deine Schlagzeit stoppen lässt, solltest du – ohne Hektik – deutlich weniger Zeit benötigen. Zu langes Überlegen – und 40 Sekunden sind ziemlich lang –  ist ebenso wenig förderlich wie unüberlegtes Draufdreschen. Stört jemand oder etwas deine Konzentration, kannst du weiterhin abbrechen und den Ball neu ansprechen. 

 

Zügiges Spiel statt Meditation

Für das Nichteinhalten einer Empfehlung sind keine Sanktionen vorgesehen. Die Spielleitung eines Clubs kann allerdings per Platzregel Höchstspielzeiten und bei Verstoß Strafen festlegen, wie es bei hochrangigen Amateurturnieren schon Standard ist. Auch ohne Turnierstress ist die Betrachtung eines Golfers, der vor jedem Schlag wie erstarrt über seinem Ball meditiert, für die Mitspieler ziemlich qualvoll. Eingeschliffene Abläufe lassen sich oft nur schwer eigenständig ändern, eine spezielle Trainerstunde könnte hilfreich sein. Weitere Tipps zum zügigen Spiel findest du bei Expert Golf und Rules4you. Auf dem Platz helfen dir eine Regel-App wie zum Beispiel die „iGolfrules“ oder auch die Spieler-Edition der Offiziellen Golfregeln ab 2019 aus dem Köllen-Verlag im handlichen A6-Format. Ideal für ein faires Spiel und Miteinander! 
 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Inselgrün der Bahn 17 des Laguna National Golf Resorts in Singapur
09.07.2025 / Reisen

Golf in Sinagpur

Der Name Singapur kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Worten für „Singha” („Löwe”) und „Pura” („Stadt”) zusammen. Ich besuche die Löwenstadt in Südostasien und ihre Golfplätze: Drei Tage Singapur, das Greenfee für zwei der schönsten Plätze ist gebucht …
 
Schwungvolle Senioren
02.07.2025 / Mixed

Senioren-Golf

Golf ist eine Sportart, die in jedem Alter Freude macht, wie die Initiative Golf Gesundheit feststellt. Wer im Ruhestand neu anfängt oder wieder einsteigt, kommt in Bewegung, knüpft Kontakte und trainiert die Konzentration.
 
Schlagkräftig und schlagfertig: Helen Briem
27.06.2025 / Mixed

Helen Briem und das Brathendl

Männerdomäne ade: Deutschland hat den höchsten Anteil an Golfspielerinnen in Europa, auch dank prominenter Spielerinnen wie Helen Briem, die das mediale und gesellschaftliche Interesse für den Frauen-Golf fördern. Wir haben die Ausnahmeathletin getroffen.