Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Auf das richtige Tempo kommt es an
Auf das richtige Tempo kommt es an Bild: shutterstock.com/GaudiLab
17.12.2020 / Mixed

Eile ohne Hast

In der hektischen Weihnachtszeit einfach mal einen Gang zurückschalten – und ein wenig Regelwissen auffrischen …

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Seit einem Jahr gelten die neuen Golfregeln – Zeit genug für einige falsche Gewissheiten, sich als Fake Rules in der Community festzusetzen. Wir zeigen auf, wie der Spaß am gemeinsamen Spiel erhalten bleibt. 

Irrtum ... 

Die Freundin hat ihre Schlagroutine revolutioniert. Jetzt greift sie zum Schläger, schaut auf die Uhr, rennt zum Ball, schlägt, schaut noch einmal auf die Uhr und nickt befriedigt, obwohl der Schlagerfolg eher mäßig ausfällt. Begründung: Ihr Dienstagspartner habe gesagt, die 40-Sekunden-Regel gelte nunmehr auch für Amateure, die Strafen gingen bis zur Disqualifikation.   

… Wahrheit 

In Regel 5.6b (Zügiges Spiel) „wird empfohlen“, einen Schlag innerhalb von 40 Sekunden auszuführen, nachdem der Spieler „ohne Störung oder Ablenkung“ dazu „in der Lage ist …“. Wenn du allerdings probeweise einen Mitspieler deine Schlagzeit stoppen lässt, solltest du – ohne Hektik – deutlich weniger Zeit benötigen. Zu langes Überlegen – und 40 Sekunden sind ziemlich lang –  ist ebenso wenig förderlich wie unüberlegtes Draufdreschen. Stört jemand oder etwas deine Konzentration, kannst du weiterhin abbrechen und den Ball neu ansprechen. 

Zügiges Spiel statt Meditation

Für das Nichteinhalten einer Empfehlung sind keine Sanktionen vorgesehen. Die Spielleitung eines Clubs kann allerdings per Platzregel Höchstspielzeiten und bei Verstoß Strafen festlegen, wie es bei hochrangigen Amateurturnieren schon Standard ist. Auch ohne Turnierstress ist die Betrachtung eines Golfers, der vor jedem Schlag wie erstarrt über seinem Ball meditiert, für die Mitspieler ziemlich qualvoll. Eingeschliffene Abläufe lassen sich oft nur schwer eigenständig ändern, eine spezielle Trainerstunde könnte hilfreich sein. Weitere Tipps zum zügigen Spiel findest du bei Expert Golf und Rules4you. Auf dem Platz helfen dir eine Regel-App wie zum Beispiel die „iGolfrules“ oder auch die Spieler-Edition der Offiziellen Golfregeln ab 2019 aus dem Köllen-Verlag im handlichen A6-Format. Ideal für ein faires Spiel und Miteinander! 
 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Einfarbig war gestern
19.03.2025 / Mixed

Dresscode Golf

Golf ist ein Sport, der Tradition mit modernem Lifestyle verbindet. Ob klassisch, ausgefallen, mit bzw. ohne Prints oder bunt: Die strengen Kleidervorschriften von einst sind längst passé.

Duvenhof - ein Paradies für Golfende
12.03.2025 / Platzporträt

Golfanlage Duvenhof

Golf zu jeder Jahreszeit, das ist auf der außer nach Sintfluten ganzjährig bespielbaren Golfanlage Duvenhof bei Willich kein Problem und macht echt Spaß.
 
Happy mit dem neuen Putter - der Rest kommt später
11.03.2025 / Blog

Fitting: Top oder Flop?

Professionelles Fitting: Handicap senken, Ausgaben auch? Dieses Jahr soll angegriffen werden und deshalb kann ein Check-up durchaus lohnenswert sein.