
Die schwierigste Golfregel
Diese Regel hat es in sich und wird doch oft geringgeschätzt oder verkannt …
Auf der freundlichen Regel 19 muss ein Fluch liegen. Professionelle Golfende nutzen sie nur äußerst widerwillig und auch Amateure, die ihre Vorteile noch höher einschätzen sollten, meiden sie häufig.
Problemlage?
Ob Ball im Geröll, unter Baumwurzeln, im Gebüsch oder tief eingebohrt im Sand, nach dem ersten Frust überlegen wir: „Mit etwas Glück, Geschick oder viel Kraft könnte man …“ Könnte man, klappt aber meist nicht. Und weil es ohnehin schon egal ist, hacken wir noch einmal – und noch einmal …
Erleichterung!
Regel 19 besagt, dass du deinen Ball (außer in einer Penalty Area) überall auf dem Platz für unspielbar halten kannst. Markiere zur Sicherheit zunächst seine Lage. Du hast – jeweils mit einem Strafschlag – drei Möglichkeiten: Du lässt einen Ball an der Stelle des ursprünglichen Schlags oder auf der Linie Fahne – Ball oder in einem Halbkreis mit zwei Schlägerlängen Radius um den Ball fallen. Der (im Regeltext näher definierte) Erleichterungsbereich und der gedroppte Ball müssen sich auf dem Platz, jedoch außerhalb einer Penalty Area befinden und dürfen in keinem Fall näher zur Fahne liegen als der unspielbare Ball. Umfasst der Erleichterungsbereich mehrere Platzbereiche, zum Beispiel Gelände und Bunker, muss der Ball in dem Bereich zur Ruhe kommen, den er beim Droppen zuerst berührt hat. Gut zu wissen, wenn du zum Beispiel neben dem Bunker droppst und der Ball in den Bunker rollt.
Durchziehen
Ein unspielbarer Ball im Bunker muss im Bunker gedroppt werden, es sei denn, du gehst zurück zur Stelle des letzten Abschlags oder du nimmst zwei Strafschläge in Kauf und gehst auf der Linie Fahne – Ball hinter den Bunker zurück. Die Wahl des Erleichterungsbereichs will gut überlegt sein. Ball – Fahne bedeutet eventuell mehr Distanz, dafür eine bessere Lage (zum Beispiel auf dem benachbarten Fairway) als die zwei-Schlägerlängen-Variante. Viel schwieriger als diese Entscheidung ist jedoch das Überhören der penetranten Stimme im Kopf, die da flüstert: „Mit etwas Glück, Geschick oder viel Kraft könnte man …“
PS: Alle zurzeit geltenden Golfregeln und Definitionen sind abrufbar in einer Regel-App wie iGolfrules oder nachlesbar in der Spieler-Edition der Offiziellen Golfregeln ab 2019 aus dem Köllen-Verlag.