Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Nicht alles, was gefällt, ist erlaubt
Nicht alles, was gefällt, ist erlaubt Bild: AfricaImages/istock.de
20.07.2022 / Mixed

Die kurioseste Golfregel

Nein, es geht hier nicht um das Liegen auf dem Grün ...

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Im Blickpunkt steht heute die Birne: Die Reform von 2019 hat einige interessante Regel-Kuriositäten vernichtet. Die Spieler:innen freut‘s, die Storyteller weniger. 

 

Requiem für eine Birne

Ist eine angebissene Birne in einem Bunker, der nicht in der Nähe eines Birnbaums steht, ein loser hinderlicher Naturstoff und muss hingenommen werden? Oder ist sie, vom Menschen transportiert, benagt und fallengelassen, ein bewegliches (künstliches) Hemmnis, das vor dem Schlag entfernt werden darf? Diese Frage sorgte seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts für heftige Diskussionen, das Ganze endete mit einer echten Regelentscheidung des R&A: Die Regelgewaltigen sahen das pragmatisch und entschieden, Birne ist und bleibt Natur. Und um Neuauflagen des Streits zu vermeiden, stellten sie zugleich klar, dass auch Bananen- oder Orangenschalen unter diese Kategorie fallen. Heute ist die Bunkerbirne nur noch eine Anekdote, denn die „neuen“ Golfregeln lassen sowohl das Entfernen loser hinderlicher Naturstoffe als auch beweglicher Hemmnisse überall auf dem Platz zu, ausdrücklich auch im Bunker. Vorsicht beim Wegräumen! Bewegt sich der Ball, droht häufig Strafe!

 

Was darf denn nun weg? 

Schon mal über die Beschaffenheit loser hinderlicher Naturstoffe nachgedacht? Eigentlich einfach: unbefestigte, natürliche Dinge, die gerade stören. Aber Spinnweben haften meist irgendwo, gelten gleichwohl als unbefestigt. „Lose“ im Sinne der Regel sind auch dicke Felsbrocken, die nur von vielen Händen bewegt werden können. Reif ist kein loser, hinderlicher Naturstoff. Sand und „loser“ Boden auch nicht (letztere dürfen auf dem Grün trotzdem entfernt werden). Tiere nur, wenn tot, Dreckklumpen nur, wenn nicht am Ball haftend. Bei Schnee und natürlichem Eis hat der Spielende sogar die Wahl (zweite Option: zeitweiliges Wasser). 

 

Verwirrt? 

Alle Golfregeln und Definitionen sind abrufbar in einer Regel-App wie iGolfrules oder nachlesbar in der Spieler-Edition der Offiziellen Golfregeln ab 2019 aus dem Köllen-Verlag. 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Inselgrün der Bahn 17 des Laguna National Golf Resorts in Singapur
09.07.2025 / Reisen

Golf in Singapur

Der Name Singapur kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Worten für „Singha” („Löwe”) und „Pura” („Stadt”) zusammen. Ich besuche die Löwenstadt in Südostasien und ihre Golfplätze: Drei Tage Singapur, das Greenfee für zwei der schönsten Plätze ist gebucht …
 
Schwungvolle Senioren
02.07.2025 / Mixed

Senioren-Golf

Golf ist eine Sportart, die in jedem Alter Freude macht, wie die Initiative Golf Gesundheit feststellt. Wer im Ruhestand neu anfängt oder wieder einsteigt, kommt in Bewegung, knüpft Kontakte und trainiert die Konzentration.
 
Schlagkräftig und schlagfertig: Helen Briem
27.06.2025 / Mixed

Helen Briem und das Brathendl

Männerdomäne ade: Deutschland hat den höchsten Anteil an Golfspielerinnen in Europa, auch dank prominenter Spielerinnen wie Helen Briem, die das mediale und gesellschaftliche Interesse für den Frauen-Golf fördern. Wir haben die Ausnahmeathletin getroffen.