Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Golfer kommen ins Spiel - gut geschützt
Golfer kommen ins Spiel - gut geschützt Bild: shutterstock.com/trattieritratti
05.05.2020 / Mixed

Coronamodus

In den sozialen Medien verebbt die teilweise sehr polemische Diskussion über Sinn und Unsinn von Fairway-Sperrungen: Die Plätze sind überwiegend wieder geöffnet. Allerdings können wir nicht ignorieren, dass der Virus immer noch da und gefährlich ist – ja, auch auf dem Golfplatz. Deshalb haben der Deutsche Golf Verband, die Landesgolfverbände und der gesunde Menschenverstand bislang geltende Regeln und übliches Verhalten rund um unseren Sport modifiziert.

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Der Club …

… entwickelt ein Sicherheitskonzept und erwartet dringend, dass sich die Spieler daran halten. Er vergibt Startzeiten, lässt u. U. nur Zweiergruppen oder nur 9-Löcher-Runden zu, entfernt die Rechen aus den Bunkern (mit dem Fuß einebnen, ggf. straflos droppen) und sogar die Fahnen aus den Löchern. Er kann die Löcher bis zum Einsatzrand auffüllen, bewegliche Hemmnisse zu unbeweglichen erklären und das Suchen bei eventuell verlorenen/AUS-Bällen oder das Durchspielen verbieten. Viele Clubs halten Sekretariat, Umkleiden, Übungseinrichtungen und Gastronomie noch geschlossen oder verlangen im Sekretariat Kartenzahlung und auf der Driving Range passendes Kleingeld. Zu den Sonderregelungen gibt es Hinweise auf der Club-Website oder einen Aushang.   

Der Mensch …  

… verabschiedet sich für eine Weile von lieben Gewohnheiten: Kein Küsschen für gute Freunde auf dem Parkplatz, kein Abklatschen beim Superschlag, kein Händeschütteln nach dem letzten Putt. Denn du wahrst ABSTAND!!! Zu anderen Gruppen, zu Mitspielern, zu Greenkeepern, zum Clubpersonal, aber auch zu fremden Gegenständen: Übungsbälle und Körbe oder den Ball im Loch fasst du nur mit Handschuhen an. Die Fahne bleibt drin (der letzte kurze Putt kann gerne mal geschenkt werden). Du notierst deinen Score auf deiner Scorekarte und hebst nur deine Bälle auf. Zwischendurch nutzt du ein Desinfektionsmittel und verlässt nach dem Spiel unverzüglich das Gelände, um Schläger sowie Spieler zuhause zu reinigen. Das ist alles ungewohnt. Und jede Situationsänderung verlangt wieder neue Muster – aber so geht Golf und das geht zum Glück jetzt wieder!  Wichtig ist nur: Erkundige dich vorab, ob Greenfee-Spieler im Moment zugelassen sind und unter welchen Bedingungen du auf den Anlagen spielen kannst.
 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Am Anfang war das Holzei
30.04.2025 / Mixed

Golf: Geschichte mit Schlagkraft

Golf gibt es gefühlt schon ewig – aber wie hat eigentlich alles angefangen? Wer sich heute auf einem Golfplatz umsieht, sieht moderne Golfschläger, perfekt gepflegte Fairways und Hightech-Golfbälle. Allerdings war das nicht immer so.  
 
Ein Schläger für alles ...
23.04.2025 / Blog

Der Allrounder

Ein Whole-in-One-Schläger, also ein Putter, Driver, ein ganzes Eisen-Set und acht Wedges in einem und das Ganze dank Teleskopschaft sogar zusammenschiebbar – geht das? Das will ich ausprobieren!
 
Das Handicap berechnen - gewusst wie!
16.04.2025 / Mixed

Handicap berechnen

Der Handicap-Index (HCPI), das Handicap, wird nach einem weltweit gültigen Verfahren berechnet – und das geht einfacher als gedacht.