Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Fair gespielt und gezählt macht das Golfen doppelt Spaß!
Fair gespielt und gezählt macht das Golfen doppelt Spaß! Bild: VcG
16.07.2019 / Mixed

Brutto, Netto & Co

Unbekannte Fairways möchtest du erleben, nicht nur auf der Driving Range abschlagen oder mit dem Trainer über den Platz, aber Brutto, Netto, Stableford – wie zählt man richtig? Was bedeutet das im Turnier oder beim Extra-Day-Score erzielte Ergebnis für die Zukunft?

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Brutto – Netto

Vorausgesetzt du spielst ein Zählspiel, ist die Bruttozählung am einfachsten: Du zählst jeden Schlag (und jeden Strafschlag). Nach der Runde ziehst du von der Summe deiner Schläge die Parzahl des Platzes ab. Während Profis meist ein Minusergebnis erhalten („unter Par“), kommt bei uns häufig ein erschreckend hoher Restwert heraus („über Par“). Deshalb ist Brutto nichts für Gelegenheitsspieler. Zu unserer Unterstützung hat ein mitleidiger Mensch einst das Handicap eingeführt. Du brauchst z.B. 128 Schläge für eine Runde. Davon ziehst du das Gesamtpar des Platzes (z.B. 72) und deine Vorgabe (z.B. 54 Schläge) ab. In unserem Beispiel hast du netto 2 Schläge schlechter gespielt als dein Handicap vorgibt (128 - 72 - 54 = 2). Eine Differenz von 0 entspricht genau der Vorgabe, ein Minusergebnis bedeutet Unterspielung und damit (Turnier oder EDS) auch eine zukünftige Reduzierung der Vorgabe. Weil beim Zählspiel schon ein einziges Loch das Gesamtergebnis ruinieren kann, hat ein noch Mitleidigerer das Zählspiel nach Stableford erfunden.

 

Stableford

Anfänger (Hcp -54) addieren jeweils zur Parzahl eines Loches 3 Schläge hinzu (Netto-Par für das Loch). Dann gilt für eine Par-4-Bahn: 9 Schläge – 0 Punkte, 8 Schläge – 1 Punkt, 7 Schläge – 2 Punkte, 6 Schläge – 3 Punkte, 5 Schläge – 4 Punkte, 4 Schläge – 5 Punkte, 3 Schläge – 6 Punkte, 2 Schläge – 7 Punkte und eine Tiger-Woods-Faust. 1 Schlag – 8 Punkte und äußerst glaubwürdige Zeugen. Am Ende der Runde werden die Stableford-Punkte addiert. Alles über 36 ist toll und führt (Turnier oder EDS) zu einer niedrigeren Vorgabe. Sinkt deine Spielvorgabe unter -54, wird Stableford etwas komplizierter, weil dein neues Handicap auf die Vorgabe der zu spielenden Löcher umgelegt wird. Mit -52 darfst du zum Beispiel auf den Löchern mit der Vorgabe 18 (leichtestes) und 17 (zweitleichtestes Loch) nur noch 2 Schläge hinzuzählen. Stableford vermeidet nicht nur Extremscores, du musst ein Loch, an dem du nicht mehr punkten kannst, auch nicht zu Ende spielen. Eventuell hatte es der Erfinder einfach nur eilig. Na dann: Schönes Spiel!        

Mehr Informationen hier.         

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Inselgrün der Bahn 17 des Laguna National Golf Resorts in Singapur
09.07.2025 / Reisen

Golf in Singapur

Der Name Singapur kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Worten für „Singha” („Löwe”) und „Pura” („Stadt”) zusammen. Ich besuche die Löwenstadt in Südostasien und ihre Golfplätze: Drei Tage Singapur, das Greenfee für zwei der schönsten Plätze ist gebucht …
 
Schwungvolle Senioren
02.07.2025 / Mixed

Senioren-Golf

Golf ist eine Sportart, die in jedem Alter Freude macht, wie die Initiative Golf Gesundheit feststellt. Wer im Ruhestand neu anfängt oder wieder einsteigt, kommt in Bewegung, knüpft Kontakte und trainiert die Konzentration.
 
Schlagkräftig und schlagfertig: Helen Briem
27.06.2025 / Mixed

Helen Briem und das Brathendl

Männerdomäne ade: Deutschland hat den höchsten Anteil an Golfspielerinnen in Europa, auch dank prominenter Spielerinnen wie Helen Briem, die das mediale und gesellschaftliche Interesse für den Frauen-Golf fördern. Wir haben die Ausnahmeathletin getroffen.