Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Fair gespielt und gezählt macht das Golfen doppelt Spaß!
Fair gespielt und gezählt macht das Golfen doppelt Spaß! Bild: VcG
16.07.2019 / Mixed

Brutto, Netto & Co

Unbekannte Fairways möchtest du erleben, nicht nur auf der Driving Range abschlagen oder mit dem Trainer über den Platz, aber Brutto, Netto, Stableford – wie zählt man richtig? Was bedeutet das im Turnier oder beim Extra-Day-Score erzielte Ergebnis für die Zukunft?

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Brutto – Netto

Vorausgesetzt du spielst ein Zählspiel, ist die Bruttozählung am einfachsten: Du zählst jeden Schlag (und jeden Strafschlag). Nach der Runde ziehst du von der Summe deiner Schläge die Parzahl des Platzes ab. Während Profis meist ein Minusergebnis erhalten („unter Par“), kommt bei uns häufig ein erschreckend hoher Restwert heraus („über Par“). Deshalb ist Brutto nichts für Gelegenheitsspieler. Zu unserer Unterstützung hat ein mitleidiger Mensch einst das Handicap eingeführt. Du brauchst z.B. 128 Schläge für eine Runde. Davon ziehst du das Gesamtpar des Platzes (z.B. 72) und deine Vorgabe (z.B. 54 Schläge) ab. In unserem Beispiel hast du netto 2 Schläge schlechter gespielt als dein Handicap vorgibt (128 - 72 - 54 = 2). Eine Differenz von 0 entspricht genau der Vorgabe, ein Minusergebnis bedeutet Unterspielung und damit (Turnier oder EDS) auch eine zukünftige Reduzierung der Vorgabe. Weil beim Zählspiel schon ein einziges Loch das Gesamtergebnis ruinieren kann, hat ein noch Mitleidigerer das Zählspiel nach Stableford erfunden.

 

Stableford

Anfänger (Hcp -54) addieren jeweils zur Parzahl eines Loches 3 Schläge hinzu (Netto-Par für das Loch). Dann gilt für eine Par-4-Bahn: 9 Schläge – 0 Punkte, 8 Schläge – 1 Punkt, 7 Schläge – 2 Punkte, 6 Schläge – 3 Punkte, 5 Schläge – 4 Punkte, 4 Schläge – 5 Punkte, 3 Schläge – 6 Punkte, 2 Schläge – 7 Punkte und eine Tiger-Woods-Faust. 1 Schlag – 8 Punkte und äußerst glaubwürdige Zeugen. Am Ende der Runde werden die Stableford-Punkte addiert. Alles über 36 ist toll und führt (Turnier oder EDS) zu einer niedrigeren Vorgabe. Sinkt deine Spielvorgabe unter -54, wird Stableford etwas komplizierter, weil dein neues Handicap auf die Vorgabe der zu spielenden Löcher umgelegt wird. Mit -52 darfst du zum Beispiel auf den Löchern mit der Vorgabe 18 (leichtestes) und 17 (zweitleichtestes Loch) nur noch 2 Schläge hinzuzählen. Stableford vermeidet nicht nur Extremscores, du musst ein Loch, an dem du nicht mehr punkten kannst, auch nicht zu Ende spielen. Eventuell hatte es der Erfinder einfach nur eilig. Na dann: Schönes Spiel!        

Mehr Informationen hier.         

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Sitzt selten: der unermüdliche Golfplatzdesigner Michael Blesch
27.08.2025 / Interview

Der Architekt großer Golfträume

„Ich bin der Nerd von der Baustelle", sagt Michael Blesch und das glaubt man dem alleinigen Inhaber der Green Eagle Golf Courses sofort, wenn er wortreich und wie unter Strom stehend von seinen vielen Vorhaben erzählt
Ab ins Wasserbad
20.08.2025 / Mixed

Golfschläger reinigen

Schmutz am Golfschläger kann fürs Spiel hinderlich sein. Was du für die Golfschläger-Reinigung alles benötigst und wie du sie richtig putzt und pflegst, erfährst du jetzt.
 
Spannend anders: der GC Hochschwarzwald
13.08.2025 / Platzporträt

GC Hochschwarzwald

Volahiku – spannend anders: Der 30 Kilometer südöstlich von Freiburg in unerwartet sanfthügeligem Gelände gelegene GC Hochschwarzwald hält einige Überraschungen bereit.