Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Mit nur zwei Zähnen hat man in der Club-Gastro unter Umständen nicht immer gut lachen …
Mit nur zwei Zähnen hat man in der Club-Gastro unter Umständen nicht immer gut lachen … Bild: shutterstcok.com/Max_Bukovski
15.02.2025 / Blog

Abgestaubt

Wer kennt sie nicht, die guten alten Zeiten. Aber ist früher wirklich alles besser gewesen? Golfende sind da sicher anderer Meinung.
 

Autor:in: Christian Köhler
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Nostalgie verleiht ein Gefühl von Sicherheit und macht glücklich, so sagen die Expert:innen. Was mich zu dem Schluss bringt, dass Menschen, die sich mit der Frage beschäftigen, warum denn früher alles besser gewesen ist, auf keinen Fall aktive Golfer:innen sind. Denn dann würden sie das früher liebevoll als 19. Loch bezeichnete, heute keineswegs mehr angestaubte, gastronomische Angebot deutscher Golfclubs kennen ...

… und aufgebrüht
Wer sich früher getraut hat am Montag oder in den Wintermonaten Golf zu spielen, machte nach der Golfrunde Bekanntschaft mit einer Kaffeepumpkanne aus der je nach Tageszeit sogar heißer Kaffee kam - oder aber der Kaffee von gestern.

Heimelig …
Daneben ein Kuchen, der zwar mit Liebe gebacken, sich dann aber doch eher in einem trockenen Zustand präsentierte. Doch darauf kam es nicht an. Es ging um Geselligkeit und nettes Miteinander. Also entschieden sich viele, einen Moment zu verweilen, und nahmen Platz auf Stühlen aus Kunstleder, die das örtliche Möbelhaus in den 1980er Jahren erfolgreich feil bot. Das man gerne Platz nahm, konnte man gut daran erkennen, dass an den Sitzecken der unter dem Kunstleder befindliche Schaumstoff durchschimmerte. Ähnlich durchgesessen kannte man eigentlich nur den Ohrensessel vom Großvater.

… und verwoben
Viel Beachtung hat man den Stühlen sowie Kaffee und Kuchen dann nicht geschenkt. Zu sehr konnte man bei dem in gastronomischen Kreisen als Staubsaugerbeleuchtung bekannten Licht andere Details erkennen, was nicht immer angenehm war. Denn neben der Beleuchtung hätte man sich den Einsatz des Staubsaugers hier und da gewünscht.

Nostalgie …
Und während ich das schreibe merke ich, dass die Expert:innen doch Golf spielen. Denn sie beschäftigen sich mit der guten alten Zeit. Sie fragen nach den Dingen, die mal waren und deren nackte Wahrheit, von nostalgischen Gefühlen verklärt, ins Positive gezogen wird. Und auch wenn sich die Gastronomie in einigen Golfclubs entwickelt, wenn wir Sportsbars begegnen und moderne Konzepte Einzug halten, zu oft ist das von mir ein wenig überzeichnete Bild eine Realität die eigentlich in den Bereich der Nostalgie gehören muss.

… und Wirklichkeit
Wie sagte vor wenigen Jahren der Inhaber einer Golfanlage zu mir: „Seitdem wir die Gastronomie selbst betreiben, läuft es besser. Wir haben inzwischen fast jede zweite Beerdigung aus dem Dorf bei uns.“ Amen.
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Einfarbig war gestern
19.03.2025 / Mixed

Dresscode Golf

Golf ist ein Sport, der Tradition mit modernem Lifestyle verbindet. Ob klassisch, ausgefallen, mit bzw. ohne Prints oder bunt: Die strengen Kleidervorschriften von einst sind längst passé.

Duvenhof - ein Paradies für Golfende
12.03.2025 / Platzporträt

Golfanlage Duvenhof

Golf zu jeder Jahreszeit, das ist auf der außer nach Sintfluten ganzjährig bespielbaren Golfanlage Duvenhof bei Willich kein Problem und macht echt Spaß.
 
Happy mit dem neuen Putter - der Rest kommt später
11.03.2025 / Blog

Fitting: Top oder Flop?

Professionelles Fitting: Handicap senken, Ausgaben auch? Dieses Jahr soll angegriffen werden und deshalb kann ein Check-up durchaus lohnenswert sein.