Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Sind die Farben am Abschlag vielleicht bald passé?
Sind die Farben am Abschlag vielleicht bald passé? Bild: Golf- und Landclub Karwendel
17.07.2024 / Mixed

Zahl statt Farbenspiel

Sechs Farben sieht das World Handicap System (WHS) für Abschlagmarkierungen vor: Doch warum nicht mit Zahlen arbeiten und die das Rating beeinflussende Platzlänge als Bezugsgröße wählen?
 

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Momentan sieht man bei uns Meisterschafts-Schwarz, Weiß, Gelb, Blau, Rot und Orange (zusätzlich möglich: Jugend-Grün) und das die Spielvorgabe bestimmende Rating ist für Gelb (Herren) und Rot (Damen) zwingend. Optional können jedoch alle Farben* außer Schwarz und Weiß  für beide Geschlechter bewertet werden.
 

Viele Möglichkeiten …

Dann kann jede:r verschiedene Längen ausprobieren, das jeweilige Course Handicap gleicht die unterschiedlichen Anforderungen (theoretisch) aus. Praktisch muss sich herausstellen, ob ein paar Vorgabenschläge mehr die längere Distanz wettmachen oder ob die vorderen Tees trotz niedrigerer Spielvorgabe eher Stablefordpunkte einbringen. Und Longhitter (m/w) können auf einer schnellen kurzen Runde beweisen, dass sie ihren guten Score nicht nur den Drives verdanken. Unterschiedliche Gesamtlängen für Golfende beiderlei Geschlechts erfordern unterschiedliche Spielstrategien für den gleichen Platz und generieren so zahlreiche Möglichkeiten für Turnier- und Privatrunden.
 

… ändern erst einmal nichts

Das gutgemeinte Angebot läuft oft ins Leere. Zu fest hat sich in unseren Köpfen diese Vorstellung festgesetzt: Taffe junge Draufgänger spielen von Weiß, Normalos von Gelb. Ausnahmefrauen nutzen die blaue, Normalinen die rote Markierung. Orange ist für ganz Neue oder ganz Alte und Grün für Kinder. Ein Er auf Rot oder eine Sie auf Gelb – zwischen Lachnummer und Größenwahn.
 
Ziffern statt Farben am Abschlag – eine Idee mit Zukunft? (Bild: St. Eurach GLC)
Ziffern statt Farben am Abschlag – eine Idee mit Zukunft? (Bild: St. Eurach GLC)

 

Das Ganze neu denken

Wenn die so genannten Damen- und Herrenabschläge in Vergessenheit geraten sollen, dann müssen die Farben weg. Warum nicht skandinavischem Vorbild folgen und die das Rating beeinflussende Platzlänge als Bezugsgröße wählen? Der St. Eurach LGC im Münchner Süden hat es ausprobiert und seine Tees mit Hektometer-Angaben versehen – ergänzt man die zweiziffrige Kennzahl auf der Markierung um zwei Nullen, liest man die von diesen Abschlagpunkten zu spielende Gesamtlänge für 18 Löcher. Ziffern statt Farben – und öfter mal Spieler und Spielerinnen auf dem gleichen Abschlag!
 
* Ein Rating für Damen soll nur bis zu einer Platzlänge von 5.800 Metern erfolgen.                                                          


 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Mit den Kleinen aufs Grün macht auch den Großen Spaß
16.07.2025 / Mixed

Golf mit Kindern

Golf ist ein Sport, der sich ideal als Familienhobby eignet. Er bringt Menschen jeden Alters unabhängig von der Spielstärke zusammen ins Spiel.
 
Inselgrün der Bahn 17 des Laguna National Golf Resorts in Singapur
09.07.2025 / Reisen

Golf in Singapur

Der Name Singapur kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Worten für „Singha” („Löwe”) und „Pura” („Stadt”) zusammen. Ich besuche die Löwenstadt in Südostasien und ihre Golfplätze: Drei Tage Singapur, das Greenfee für zwei der schönsten Plätze ist gebucht …
 
Schwungvolle Senioren
02.07.2025 / Mixed

Senioren-Golf

Golf ist eine Sportart, die in jedem Alter Freude macht, wie die Initiative Golf Gesundheit feststellt. Wer im Ruhestand neu anfängt oder wieder einsteigt, kommt in Bewegung, knüpft Kontakte und trainiert die Konzentration.