Das Magazin für clubfreie Golfer:innen

Heißes Werkzeug aus alten Tagen
Bild: shutterstock_Josh Mandell
13.05.2025 / Mixed
Hickory-Golf
Auf den Spuren der Zeit lebe die Tradition! Auch im Golfsport: Hickory-Golfende spielen die klassische Variante des modernen Golfsports.
Autor:in: Imke Ulrich
Nostalgie ist auch im Gegenwartsgolf gefragt: Wer den Golfsport ebenso schätzt wie den eleganten Look des 19. Jahrhunderts, ist beim Hickory-Golf gut aufgehoben. Im Stil der Gründerzeit gekleidet spielen Hickory-Golfer nach historischen Regeln und mit klassischer Ausrüstung: Sie schwingen altmodische Schläger, die aus amerikanischen Persimmon- oder Hickoryholz gefertigt, hart und gleichzeitig elastisch sind. Ihm verdankt diese besondere Variante des Golfspiels ihren Namen. Vor etwa 100 Jahren waren diese handgefertigten Schläger Standard. Sie wurden bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein verwendet und trugen Namen wie „Niblick“, „Jigger“, „Spoon“ oder „Mashie“. Hickory-Golfer sind wahre Ästheten und erfreuen sich an den alten Schlägern und der nostalgischen Kleidung. Und das ist auch sehr gut so, denn die Historie des Golfsports wird dadurch am Leben erhalten.
Der Reiz des Hickory-Golfs liegt in der Ursprünglichkeit. Alles steht unter dem Motto ‚simplify the game’. So kommen zum Beispiel weniger Schläger als bei der heutigen, modernen Spielweise zum Einsatz. Mit diesen muss man mehr Kreativität und Präzision aufwenden, um einen guten Score zu erzielen. Abgesehen davon verzeihen einem die historischen Holzschläger keine Fehler. Einige Profis vertreten deshalb die Meinung, dass das häufige Spielen mit Hickory-Schlägern die sportliche Leistung verbessert. Hickory-Golf ist die Abkehr vom schnellen und techniklastigen Golf. Die Spielenden genießen die Nähe zur Natur – und die Entschleunigung, denn bei dieser nostalgischen Spielvariante zählen Tradition und Flair, weniger die sportliche Leistung.